Entspannung und Meditation im Kulturladen
Abendmarkt wird Wochenmarkt
Anfang Mai 2022 überraschte uns das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit einem neuen Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil. Bis zum 5. Juli 2022 sollte testweise der Hammer Abendmarkt am Dienstag von 15:00 bis 18:30 Uhr zusätzlich zum bisherigen Wochenmarkt am Dienstag von 9:00 bis 13:00 Uhr stattfinden. Anwohnern und Anwohnerinnen sollten so bessere Einkaufsmöglichkeiten geboten werden.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz seitens der Kunden und auch der Händler wird der Wochenmarkt ab dem 1. August 2022 am Dienstag nur noch in der neuen Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. In einer Übergangszeit bis Ende Juli finden die beiden Märkte noch parallel statt. Am morgigen Dienstag, dem 25. Juli findet also zum letzten Mal der gewohnte Wochenmarkt am Vormittag zusätzlich statt.
Viele Kunden fanden den Begriff Abendmarkt auch etwas irreführend, da man dabei eigentlich eher an noch spätere Öffnungszeiten dachte. Einige Menschen können aufgrund ihrer Arbeitszeiten diesen etwas späteren Markt leider trotzdem nicht besuchen.
Zu dem Begriff „Abendmarkt" ist aber zu sagen, dass dieser in einem kreativen Prozess im letzten Jahr entstanden ist und es sich dabei erstmal um einen Arbeitstitel gehandelt hat. Momentan ist es kaum möglich Händler zu finden, die länger als 18.30 Uhr bleiben würden. Es folgt ja immer noch der Abbau der Stände und viele Händler müssen am nächsten Tag auch schon früh auf dem nächsten Markt stehen. Vermutlich wird es jetzt für beide Märkte am Dienstag und Freitag einfach beim Begriff Wochenmarkt bleiben…
Die Wochenmarktzeit am Freitag bleibt auf jeden Fall unverändert von 12.30 bis 18.00 Uhr.

Erfolgskonzept Abendmarkt in Hamm wird weitergeführt - hamburg.de

Jetzt kommt der Hammer Abendmarkt
Endlich wieder Planschbecken
Sommer 2022, heißester Tag des Jahres und es geschehen immer noch Wunder. Seit über zwei Jahren schien sich niemand mehr für das Planschbecken im Hammer Park zu interessieren. Das Gartenbauamt im Hammer Park wurde geschlossen bzw. an den Rotenbrückenweg verlegt und wie es vielen scheint, hat damit auch der Hammer Park an Priorität verloren. Da es keine Mitarbeitenden mehr vor Ort gibt, wurde auch das Planschbecken seither nicht mehr mit Wasser gefüllt.
Jetzt haben vielleicht zahlreiche Beschwerden und Anrufe doch zum Erfolg geführt, denn gestern hat sich der Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, der Ende letzten Jahres Falko Droßmann abgelöst hatte, den Hammer Park und das Planschbecken selbst einmal vor Ort angesehen. Das scheint ihn so umgehauen zu haben, dass er gleich verfügte, es sofort wieder mit Wasser füllen zu lassen. Ob es nun Absicht oder Zufall ist, dass dies genau heute zum Höhepunkt der Hamburger Hitzewelle passiert sei mal dahingestellt, auf jeden Fall wird ihm das den Dank vieler und eine große Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Gleich heute morgen machten sich drei gut gelaunte Mitarbeiter des "Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Management des öffentlichen Raumes-Unterhaltung und Betrieb-Revier und Betrieb Billstedt" an die Arbeit und reinigten erstmal gründlich das Planschbecken, bevor sie zunächst den einen Drachen dann endlich wieder zum Wasser speihen bewegen konnten. Verschmitzt meinten sie, wenn es nach ihnen ginge, hätten sie das schon längst gemacht…
So schätzungsweise heute gegen 11:00 Uhr, also nach ca. 3 Stunden, ist das Becken dann vollgelaufen und das Wasser wird jetzt planmäßig jeden Montag, Mittwoch und Freitag gewechselt. Ein großer Dank an die Helden vom, wie man früher sagte, Gartenbauamt, die sich ab jetzt wieder regelmäßig um das wunderbare Planschbecken im Hammer Park kümmern dürfen.
Also auf in den Hammer Park, es darf endlich wieder geplanscht werden…
Hammer Sommerfest mit Flohmarkt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
unsere Vorbereitungen für das Hammer Sommerfestival 2022 laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis zum 21. August erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungsprogramm. In diesem Jahr wird auch wieder ein Flohmarkt im Hammer Park stattfinden, der Teil des Kinderfestes am Sonnabend, den 20.8. von 14 bis 18 Uhr sein wird.
Falls Sie noch Ihren Keller oder Dachboden aufräumen möchten: Standplätze erhalten Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr im Kulturladen Hamm. Der Meter kostet 8 € pro Meter.
Möchten Sie mal selbst auf der Bühne stehen, können Sie sich für die Open Stage auf dem Osterbrookplatz am Sonntag, den 21.8. von 16 bis 20 Uhr anmelden. Egal ob Sie singen, musizieren oder tanzen – wir freuen uns auf Ihre Performance! Selbstverständlich gibt es nach dem Auftritt ein kleines Dankeschön. Anmeldungen per Mail an
Alle Infos rund ums Hammer Sommerfestival finden Sie auf www.hh-hamm.de.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Gesucht werden pensionierte Betonbauer, Maurer oder Rentner mit einschlägiger Berufserfahrung
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
re:history Projekt und Ausstellung
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
eine ganze Woche waren Schüler des 11. Jahrgangs der Stadtteilschule Horn mit dem Fotoprojekt „re:History" zu Gast im Stadtteilarchiv Hamm. Gemeinsam mit Medienkünstlerin Vera Drebusch und Historikerin Stephanie Kanne haben sie sich mit historischen Ereignissen aus Hamm in den Jahren von 1920 bis 1961 beschäftigt und einen genaueren Blick auf die Entwicklungen des Stadtteils vor und nach dem Zweiten Weltkrieg geworfen. Dazu haben sie historische Bilder aus dem Fotoarchiv nachgestellt. In den Bildern fließen Vergangenheit und Gegenwart ineinander.
Die Ergebnisse werden in mehreren Ausstellungen gezeigt. Bis zum 11. August können Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr die Ausstellung im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3, besuchen. Der Eintritt ist frei. Danach wandert die Ausstellung in die Stadtteilschule Horn. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch: Projektfonds Kultur & Schule, Elisabeth-Kleber-Stiftung, Fonds „Hamburger Spielräume" und der Stadtteilschule Horn. Die Gif-Animationen und weitere Updates finden Sie auf www.hh-hamm.de/re-history.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Botanische Illustrationen mit Aquarell
Foto: © Fides Velten
Das Ende der Firma P. Wehrhagen
Konkurrenzkampf und Eigenbedarf
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand:
„Im Laufe der 50er-Jahre entwickelte sich langsam ein harter Konkurrenzkampf, es zeichneten sich Veränderungen ab in der ganzen Wirtschaft. Für den soliden Großhandel begann eine Stagnation, zusätzlich wurde die Substanz angegriffen durch eine innerbetriebliche Betrugsaffäre. Eine unfaire Behandlung einer bedeutenden Lieferfirma (Großkonzern) nahm uns ein überseeisches Absatzgebiet zugunsten eines anderen Beherrschers dieses Areals, dazu begann das Einzelhandel-Sterben, also ein Rückschritt auf ganzer Linie. Nach zwölf Jahren Firmendomizil Wendenstraße meldete der Hauswirt Eigenbedarf an für die von uns genutzten Räumlichkeiten. Da hieß es dann nach 46 Jahren Zugehörigkeit zum Stadtteil Hammerbrook im November 1963 nochmals Umzug mit Sack und Pack im wahrsten Sinne des Wortes."
In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Sprechwerk Spielplan für Juli
Das Hamburger Sprechwerk, das kleine Theater in Borgfelde stellt sein Programm für den Monat Juli vor.
Italienisch-Workshop für Anfänger*innen
Kunsthandwerksmarkt am 12. Juni 2022
Adler Schreibmaschine und VW-Käfer
Programm im Kulturladen wieder voll im Gange
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
mit den Corona-Lockerungen ist auch das Programm im Kulturladen Hamm wieder voll im Gange. Montagtags bis freitags gibt es ein buntes Kurs- und Gruppenprogramm: Von einem offenen Englischtreff über Orientalischen Tanz und Salsa bis hin zu Yoga ist alles mit dabei. Am Sonntag, den 19. Juni findet die Improvisationswerkstatt mit Künstlerin Christiane Maaßen aka bruna luna statt. Und wer Lust auf Handwerk hat: Unser Strickkurs trifft sich donnerstags von 19 bis 21 Uhr und freut sich jederzeit über neue Teilnehmer*innen – auch ohne Vorkenntnisse.Bunker sind momentan hochaktuell
Hamms mit Abstand beste Comedy-Show
Lesung und zum Gespräch über die Situation der Frauen in Afghanistan
Woche des Gedenkens
Ostereiersuche und Osterchallenge 2022
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Ostertage!
Für alle Familien und Kinder, die Ostern zuhause im schönen Hamm verbringen, gibt es zwei wunderbare Angebote zur Ostereiersuche:
Ostersonntag, 17.04.2022 ab 11:30 Uhr: Ostereier-Suche im Hammer Park Stadion
Der Verein "Bürger helfen Bürgern e.V" versteckt Ostereier im Hammer Park Stadion und hat noch weitere Überraschungen für euch parat: https://www.hamm-wir-alles.de/kalender/ostereier-suche-im-hammer-park-stadion
Ostermontag, 18.04.2022 ab 11:00 Uhr: Osterchallenge am Elbschloss an der Bille
Die fleißigen Nachbarn vom BOOT e.V. aus Hammerbrooklyn starten in diesem Jahr bereits die 3. Osterchallenge am Ostermontag. Ab 11:00 heißt es für Eure Kinder: Auf zum Suchen am Elbschloss an der Bille. Dort gibt es Hinweise zu den Verstecken. https://www.hamm-wir-alles.de/kalender/osterchallenge-2022-am-ostermontag
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diese beiden schönen Aktionen für alle möglich machen.
Und noch ein Tip für alle: Crazy Minigolf im Hammer Park hat seit heute auch wieder geöffnet: https://www.hamm-wir-alles.de/gewerbe/crazy-minigolf-hammer-park
Crazy-Minigolf öffnet am 15. April
Crazy Minigolf im Hammer Park erwacht aus dem Winterschlaf und alles wird nochmal geputzt, gesprüht und hübsch gemacht. Geöffnet wird am kommenden Freitag, dem 15. April 2022 und dann nehmen wir uns endlich wieder Zeit für Dinge, die uns glücklich machen, Minigolf spielen und ein Eis im Biergarten! Der Sommer kann kommen…
Anfang April bereits wurde Crazy Minigolf im Hammer Park auch schon im Hamburger Abendblatt empfohlen, als es um Ausflugsziele in Hamburg ging, die gut mit U- oder S-Bahn zu erreichen sind:
HAMMER PARK
Aus Hamburger Abendblatt vom 2.4.2022
Auf 16 Hektar bietet der unter Denkmalschutz stehende Park in Hamm Platz für Sport, Spiel und Spaß. In seiner Mitte befindet sich ein kleiner See. In der wärmeren Jahreszeit wird der Park wegen seiner großen Rasenflächen von allen Generationen gern und intensiv genutzt. Für die Kleenen gibt es einen Spielplatz. Und die bunten Miniaturgolf-Bahnen gehören zu den ersten Minigolfplätzen Norddeutschlands (www. crazy-minigolf.de).
Erreichbar über Hammer Steindamm/Caspar- Voght-Straße (U 2/U 4 Hammer Kirche)HAMMER PARK
Da kann man nur sagen, gut, wenn man in Hamm wohnt, dann kann man sich den öffentlichen Nahverkehr sparen und einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf eine Runde Minigolf vorbeischauen.
Weitere Infos zu Crazy Minigolf und kleine Kurzfilme findest du hier in den Hammer Seiten
Tag der Geschichtswerkstätten
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
der Tag der Geschichtswerkstätten fällt in diesem Jahr auf Sonntag, den 24. April. In etlichen Hamburger Stadtteilen werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. Wir Hammer starten auf dem Platz der Kinderrechte eine historische Stadtteilrallye. Die Fragebögen für diese spannende Entdeckungstour durch Hamm, die ungefähr 1,5 Stunden dauert, liegen eine Woche lang vor unserer Eingangstür im 1. Stock im Sievekingdamm 3 aus. Alternativ gibt es einen Online-Fragebogen. Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir kleine Gewinne. Begeben Sie sich auf die Spuren von Hamms Geschichte!
Wollten Sie schon immer mal wissen, was ein Stadtteilarchiv macht? Besuchen Sie uns gern an diesem Tag. Wir haben von 12 bis 15 Uhr unsere Türen für interessierte Besucher*innen geöffnet. Alle weiteren Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Botanische Illustrationen mit Aquarell
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
Sie wollten immer schon mal Ihre Lieblingsblume malen und verewigen? Am Sonntag, den 24. April von 12 bis 15 Uhr lädt der Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, zum gemeinsamen Aquarellieren von botanischen Motiven ein. Tipps und Tricks gibt die Hamburger Illustratorin Fides Velten, deren Schwerpunkt auf Flora, Fauna und Essen liegt. Wer möchte, kann auch die eigene Lieblingspflanze oder Blumen mitbringen. Der Workshop ist für Anfänger*innen geeignet. Bitte bringen Sie einen Aquarell- oder Wasserfarbkasten sowie Pinsel mit. Einige Pinsel und Papier werden gestellt. Die Kursgebühr beträgt 30 € bzw. 25 € mit Ermäßigung.
Anmelden können Sie sich per Mail an
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Jetzt kommt der Hammer Abendmarkt
Freu dich auf ein neues Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil
Vom 03.05. – 05.07.2022 wird der Hammer Wochenmarkt 10 Wochen lang zusätzlich am Dienstag im Nachmittagsbereich von 15.00 – 18.30 Uhr stattfinden um den Anwohnern und Anwohnerinnen eine bessere Einkaufsmöglichkeit zu bieten.Der neue Abendmarkt bringt auch Veränderungen im Sortiment, wie auch im Allgemeinen. Bisher konnten 12 neue Händler für den Abendmarkt gewonnen werden (Tendenz steigend).
Folgendes Sortiment ist bisher verfügbar:
- Kartoffel & Eier
- Käse
- Mexikanische Küche
- Souvenirs „Hamburg"
- Obst & Gemüse
- Nudelspezialitäten
- 2x Bio-Fleisch
- Imbiss
- Unverpackte Produkte
- Bäckerwaren
- Fisch
Der Abendmarkt ist ein Teil des Innovationsprozesses vom „Wochenmarkt der Zukunft". Weitere Infos dazu findest du unter dem folgenden Link.

Bezirk Hamburg-Mitte: Wochenmärkte der Zukunft | Hamburg Kreativ Gesellschaft
Und hier kannst du das entsprechende Werbeplakat zum neuen Hammer Abendmarkt vom Bezirksamt Hamburg-Mitte ansehen oder laden:
Töpferkurs für Anfänger*innen
Mit der Schottschen Karre zum Gemüsemarkt
Mit der Barkasse durch Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
1897 schrieb Alfred Lichtwark: "Von allen deutschen Großstädten ist keine nach ihrer Erscheinung und ihrem Wesen so unbekannt wie Hamburg." Das dürfte heute definitiv nicht mehr zutreffen. Lediglich Hamburgs Osten scheint sogar vielen Bewohnern der Stadt ziemlich unbekannt.
Eine schöne Gelegenheit dieses Gebiet kennenzulernen, sind unsere Barkassenfahrten durch die Wasserstraßen von Rothenburgsort, Hamm und Hammerbrook. Diese dreistündigen Touren durch Tiefstackschleuse, Bille, Rückerskanal, Hochwasserbassin, City-Süd, Mittelkanal, Südkanal, Billerhuder Insel, Bullenhuser Kanal und Tiefstackschleuse, vollgepackt mit Fotos und Erläuterungen zur Vergangenheit, Gegenwart und möglicher Zukunft. Hamm und die benachbarten Stadtteile Hammerbrook und Rothenburgsort sind durchzogen von natürlichen und künstlichen Wasserstraßen. Wer das ‚Festland' aus dieser Perspektive betrachten kann, genießt einen exklusiven Blick. Das hat sich herumgesprochen, und deswegen gehören diese Barkassenfahrten, die das Stadtteilarchiv Hamm seit über 25 Jahren anbietet, zu den nachgefragtesten Veranstaltungen überhaupt.
Unsere erste Fahrt findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 18. Mai um 15 Uhr statt. Karten zum Preis von 27 € gibt es nur im Stadtteilarchiv Hamm. Kartenbestellungen sind unter www.hh-hamm.de oder 040-18 15 14 93 möglich.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Meditation in den Kulturladen Hamm
GoldOst: Im Hamburger Osten funkelt's
Hallo liebe Hammerinnen, liebe Hammer,
wir sind GoldOst, ein evangelisches Gründungsprojekt in Hamm. Seit 2018 sitzen wir nun im Stadtveränderer-Loft am Hammer Steindamm und es wird Zeit, dass wir uns auf der Hammer Stadtteilseite vorstellen!
Bei GoldOst sind wir Leute aus Barmbek, Eilbek, Hamm, Hohenfelde und Farmsen, die Gemeinschaft schaffen und erleben wollen. Wir gestalten Kirche neu und entdecken Altes wieder. Immer auf der Suche nach neuen Ideen, wie Kirche aussehen kann und wie wir Kirche leben wollen. Mit kleinen und größeren Veranstaltungen laden wir dazu ein, mit uns zu entdecken, was goldwert ist für unser Leben. Gemeinsam im Hamburger Osten, wo wir zuhause sind.
Tagsüber sitzen wir mit unterschiedlichen Kreativen im Co-Working-Space der Stadtveränderer zusammen, lassen uns inspirieren und schöpfen neue Ideen.
Direkt an der S-Bahn-Station Hasselbrook. Mehr Infos auf www.stadtveraenderer.de
Abends verwandelt sich das Loft in eine gemütliche Location mit Ausblick in den Himmel über Hamm. Hier erleben wir zusammen das „AbendGold", einen Feierabend mit Klang, Geschmack und Liturgie, zu dem wir alle zwei Wochen einladen. Bei einem gemeinsamen Abendessen in der gemütlichen Sofaecke des Lofts tauschen wir uns über verschiedene Themen aus Leben, Stadt und Kirchenjahr aus.
„AbendFunkeln – ein, Abend, der Leute leuchten lässt" feiern wir alle paar Wochen. Das Besondere: Wir laden Gäste ein, die uns anfunkeln mit ihrer Kunst oder Geschichte, ihrem Glauben oder Expertenwissen.
Alle paar Monate veranstalten wir auch mal größere Veranstaltungen im Freien. wie z.B. das Hammer AbendGold oder unseren Weihnachts- und Ostergottesdienst.
Nun naht der Frühling und wir sind in Aufbruchstimmung. In diesem Sinne:
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wir laden Euch ganz herzlich am 31. März um 19.30 Uhr zum ersten „AbendFunkeln" dieses Jahres zu uns ins Loft der Stadtveränderer ein. Mit der Gästin Marie-Lene, die ihr erfolgreiches Start-up aufgegeben hat und zwei Monate solo über den Balkan gewandert ist. Euch erwarten außerdem Wine & Cheese, spannende Stationen zum Thema des Abends „Aufhören, um Anzufangen" und Musik von der Hamburger Musikerin Anja Mohr.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße, GoldOst
Mehr Infos dazu findet ihr auf: https://www.goldost.de/
und auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.instagram.com/gold_ost/ , https://www.facebook.com/goldost.de/
Nowruz das Frühlingsfest
Frühlingserwachen bei Haha Hamm
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm