Dienstag
25
Apr.

Zeitzeugengespräch – DENK MAL AM ORT

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

im Rahmen der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Mitte 2023 und der Reihe DENK MAL AM ORT laden der Kulturladen und das Stadtteilarchiv Hamm gemeinsam mit der Bürgerinitiative Hamm'se Zivilcourage am Sonntag, den 7. Mai um 11 Uhr zu einem Zeitzeugengespräch mit Michael Nathan über Arie Goral ein. 

Michael K. Nathan, Wegbegleiter Arie Gorals und Vorsitzender der Arie-Goral Gesellschaft, erinnert mit Fotomaterial an den Maler, Lyriker und politischen Aktivisten Arie Goral-Sternheim (16.10.1909 bis 23.4.1996) aus der Familie Mendel. Die Familie Sternheim hat eine Zeit lang in Hamburg Hamm, in der Marienthaler Straße 77, gelebt. Arie Gorals Mutter, Frieda Sternheim, wurde 1941 nach Riga deportiert. Für sie gibt es einen Stolperstein an dieser Stelle. Der Eintritt im Sievekingdamm 3 ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos finden Sie auf hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Markiert in:
Dienstag
25
Apr.

Sprechwerk Spielplan für Mai 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Mai 2023 vor. 

Do 04.05.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Sa 06.05.23
20 Uhr
Footprints on Stage (Stepptanz Performance des Studio Footprints)

So 07.05.23
19 Uhr
Footprints on Stage (Stepptanz Performance des Studio Footprints)

Fr 12.05.23
18:30 Uhr Programm A, 20:30 Uhr Programm B
CDSH Solo Project: Under Utopia (Tanz)

Sa 13.05.23
18:30 Uhr Programm A, 20:30 Uhr Programm B
CDSH Solo Project: Under Utopia (Tanz)

So 14.05.23
18 Uhr Stream
CDSH Solo Project: Under Utopia (Tanz)

So 21.05.23
18 Uhr
Fantasiewelt (Schauspiel in russischer Sprache)

Do 25.05.23
20 Uhr
K L O F. Cyberographies of Folk (Tanzperformance)

Fr 26.05.23
20 Uhr
K L O F. Cyberographies of Folk (Tanzperformance)

Sa 27.05.23
20 Uhr
GAGMF - Gorgeousness and Gorgeosity made Flesh
(Eigenproduktion Tanz)

So 28.05.23
20 Uhr
GAGMF - Gorgeousness and Gorgeosity made Flesh
(Eigenproduktion Tanz)

Mo 29.05.23
18 Uhr
GAGMF - Gorgeousness and Gorgeosity made Flesh
(Eigenproduktion Tanz)


VORSCHAU JUNI

Do 01.06.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Do 08.06.23
10 & 12 Uhr
BEING THERE (antirassistische Performance ab 12 Jahren)

Fr 09.06.23
10 & 12 Uhr
BEING THERE (antirassistische Performance ab 12 Jahren)

Sa 10.06.23
18 Uhr
BEING THERE (antirassistische Performance ab 12 Jahren)


Fotos: Florian Ziemen, Maria Gibert, Phillip Weinrich, Cassandra Hegert

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de

Willkommen im Sprechwerk - Off Bühne Hamburg

Theater Aufführungen im Sprechwerk finden und Karten für die Vorstellungen online buchen. Die Geschichte des Hamburger Sprechwerk kennenlernen und Fragen zu Wegbeschreibung und Anfahrt beantwortet bekommen. Spielplan anschauen und Tickets online kaufen.
Weiterlesen
Montag
17
Apr.

Tag der Geschichtswerkstätten 2023

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

kennen Sie die Hamburger Geschichtswerkstätten? Insgesamt gibt es 21 Einrichtungen davon bei uns in der Stadt. Seit über 30 Jahren erscheint jährlich die gemeinsame Broschüre „Kiek mol!". Hierin finden Sie alle Veranstaltungen, darunter Rundgänge und Lesungen, die in ganz Hamburg angeboten werden. Die Broschüre erhalten Sie vor Ort in allen Werkstätten oder auch online unter geschichtswerkstaetten-hamburg.de.

Und falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, was ein Stadtteilarchiv eigentlich so macht und sammelt, dann kommen Sie gern vorbei: Am Tag der Geschichtswerkstätten, in diesem Jahr ist es Sonntag, der 23. April hat das Stadtteilarchiv Hamm von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle weiteren Infos finden Sie auf hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
14
Apr.

Gelebte Nachbarschaft in Hamm

Liebe Hammer Nachbarinnen und Nachbarn,

Man stelle sich eine Nachbarschaft vor, in der es selbstverständlich ist, dass Alt und Jung gemeinsame Sache machen,  mit- und voneinander lernen und sich auf herzliche und authentische Art begegnen. Genau das wollen wir erreichen!

Unser Projekt, „Generation Nachbarschaft" hat das Ziel, das Generationen-Miteinander in Hamburger Nachbarschaften zu stärken – und das auch in Hamm! Euch liegt das Generationen-Miteinander und die gelebte Nachbarschaft in Hamm am Herzen? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Durch eure Unterstützung als kontaktfreudige Netzwerkerinnen und kreative Organisationstalente könnt ihr Euren Stadtteil aktiv mitgestalten.

Wie funktioniert's?
In unseren Stadtteilteams engagieren sich inzwischen schon über dreißig Freiwillige und organisieren einmal monatlich eine Nachbarschaftsveranstaltung für Jung und Alt. Von der Stadtteilführung über einen urbanen Garten oder einen Street-Art-Workshop bis zum regelmäßigen Sonntagsfrühstück mit den Nachbarn und Nachbarinnen war schon alles dabei.

Schaut doch mal auf www.generation-nachbarschaft.de vorbei. Dort bekommt ihr einen kleinen Einblick davon, wer wir sind und was wir machen.

Was braucht's für ein Engagement im Stadtteilteam Hamm?
Du solltest Freude am Knüpfen neuer Kontakte, Teamfähigkeit, Kreativität sowie die Fähigkeit, andere zu motivieren, mitbringen und gute Kenntnisse im Umgang mit dem Internet haben. Außerdem benötigst du Zeit für zwei monatliche Termine à 2-3 Stunden (überwiegend am Wochenende). Für die Mitarbeit bei uns benötigst du ein polizeiliches Führungszeugnis. Wie man das kostenfrei erhält, erläutern wir dir gerne.

Neben Hamm sind wir auch in den Stadtteilen Eimsbüttel, Altona, Barmbek, Winterhude und Bahrenfeld aktiv.

Du hast Lust bekommen, dich bei uns zu engagieren?
Melde dich gerne, wenn du mehr erfahren möchtest:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. // 040 430 98 98 0 


Hier in der Galerie bekommt ihr einen kleinen Eindruck der unterschiedlichen Aktivitäten:

Weiterlesen
Dienstag
11
Apr.

Woche des Gedenkens

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

vom 20. April bis zum 8. Mai findet im Bezirk Hamburg-Mitte wieder die Woche des Gedenkens statt. Zahlreiche Hamburger Gedenkorte erinnern an diesen Tagen mit einem unterschiedlichen Veranstaltungsprogramm an die Opfer des Holocausts und die Folgen des nationalsozialistischen Regimes. Allen Veranstaltungen gemein sind das Aufarbeiten der nationalsozialistischen Vergangenheit und das Aufrechterhalten der Erinnerungskultur. 

Auch das Stadtteilarchiv Hamm beteiligt sich wieder in diesem Jahr. Am Sonntag, den 23. April ist das Archiv im Sievekingdamm 3 von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Bunker im Dunkeln-Tour am 28.4. ist komplett ausgebucht, aber am Mittwoch, den 3. Mai startet um 11 Uhr eine Führung mit Licht durch das Bunkermuseum im Wichernsweg 16. Der Eintritt beträgt 7 € bzw. 5 € ermäßigt. Anmelden können Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492. 

Alle Veranstaltungen der Woche des Gedenkens finden Sie auf gedenken-hamburg-mitte.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
07
Apr.

Frohe Ostern 2023

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Ostertage!

Für alle Familien und Kinder, die Ostern zuhause im schönen Hamm verbringen, gibt es ein wunderbares Angebot zur Ostereiersuche:

Ostersonntag, 09.04.2023 ab 11:30 Uhr: Ostereier-Suche im Hammer Park Stadion
Der Verein "Bürger helfen Bürgern e.V" versteckt Ostereier im Hammer Park Stadion und hat noch weitere Überraschungen für euch parat: https://www.hamm-wir-alles.de/einzelne-veranstaltung?view=event&id=360&calid=118

Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diese schöne Aktionen für alle möglich machen.

Und noch ein Tip für alle: Crazy Minigolf im Hammer Park hat seit gestern auch wieder geöffnet: https://www.hamm-wir-alles.de/gewerbe/crazy-minigolf-hammer-park

Weiterlesen
Dienstag
04
Apr.

Schlittschuhlaufen im Grevenweg

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Nun zum Sportplatz Grevenweg / Beim Gesundbrunnen. Der Besitzer war ein Schlosser mit Namen Voges. Er hatte sein Haus auf der Ecke des Sportplatzes Eiffestraße / Beim Gesundbrunnen. Der Sportplatz wurde an Vereine vermietet. Im Winter wurde er zur Eisbahn gemacht, bewässert aus dem naheliegenden Kanal. Der Platz lag tiefer als der Kanal. Wenn es dunkel wurde, wurde die Eisbahn beleuchtet. Während der Eislaufzeit spielte eine Blaskapelle." 

In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Dienstag
28
März

Trommelkurs für Anfänger*innen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Trommelgruppen, die durch die Straßen ziehen oder auf Festen auftreten, sind immer wieder faszinierend. Nun haben Sie die Möglichkeit, dieses von der Pike auf zu lernen. Im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, hat gerade ein Trommelkurs für Anfänger*innen begonnen. Die Anleitung erfolgt durch Oded Kafri und Camilo Angola von „Drum The World". 

Immer dienstags von 18 bis 19.45 Uhr werden einfache Trommelstücke zum gemeinsamen Spielen geübt. Dabei wird auf eine sehr unterhaltsame und meditative Art und Weise an Ihrem Rhythmusgefühl, Technik und Grooving gearbeitet. Alle Teilnehmer*innen werden anhand der grundlegenden Kenntnisse der Rhythmik darauf vorbereitet, auf einer Bühne zusammen mit Band-Projekten live aufzutreten. Die beiden Lehrer und Musiker haben in den letzten Jahren gesehen, dass diese Art des Trommelns beim Stressabbau hilft, therapeutische Wirkungen auf die Psyche hat und das Miteinander in einer Gruppe von Menschen enorm stärkt. 

Die Teilnahmegebühr pro Termin beträgt 15 €. Ist Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie einfach am nächsten Dienstag vorbei.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen
Dienstag
21
März

Kunsthandwerksmarkt & Flohmarkt in Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Wetter ist noch nicht ganz so sommerlich, aber dennoch möchten wir Sie schon mal auf den Hammer Kunsthandwerksmarkt am Sonntag, den 11. Juni hinweisen. Dann verwandelt sich der Platz der Kinderrechte vor dem Kulturladen Hamm nämlich wieder zu einem Markt für liebevoll Selbstgemachtes aus dem Stadtteil. Der Hammer Kunsthandwerksmarkt geht nämlich in die dritte Runde und es gibt noch ein paar freie Plätze. Ausgestellt wird Selbstgenähtes, Gemaltes, Gebasteltes, Gestricktes und Geformtes – alles, was das Bastler*innenherz begehrt. Für jede*n ist etwas dabei. 

Wenn Sie mitmachen möchten, können Sie sich ab sofort anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 040 18151492 oder vor Ort im Kulturladen Büro im Sievekingdamm 3. Die Standgebühr beträgt 6 € pro Meter. Der Eintritt ist frei. 

Und falls Sie eher Lust auf einen Flohmarkt hätten: Am 25. Juni findet der nächste Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte statt. Auf hh-hamm.de finden Sie alle Infos.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
10
März

Über uns

Die Initative "Hamm wir alles" ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Menschen aus Hamm, deine Nachbarinnen und Nachbarn!

Unser Ziel ist es, unseren Stadtteil noch attraktiver zu machen. Hierfür informieren wir auf dieser Seite über Neuigkeiten aus und Veranstaltungen in der Gegend, zeigen euch welche Organisationen, Initiativen und Unternehmen hier aktiv sind und vernetzen die verschiedenen Akteurinnen und Akteure. 


Wenn ihr mitmachen möchtet, schaut doch einfach mal vorbei!

Weiterlesen
Samstag
18
März

Das Einhorn tanzt jetzt in Hamm

Es tut sich was in der alten Mundfabrik. Nachdem das Restaurant jetzt schon seit langer Zeit nicht mehr geöffnet hatte, weht seit heute ein frischer Wind im Hammer Steindamm 108. Heute war der großangelegte Umzugstag vom tanzenden Einhorn. Die vermutlich einzige Mittelalter- und Rollenspieltaverne in Hamburg zieht nach Hamm.

Seit über 16 Jahren gab es die Taverne bereits in der Bundesstraße, allerdings musste man wegen eines Neubaus des Vermieters die alten Kellerräume verlassen. Das gesamte Team freut sich, jetzt in Hamm eine tolle und würdige neue Location gefunden zu haben und mit vielen Helfenden wurde heute das komplette Material aus den alten Räumen nach Hamm gebracht. Insgesamt vergrößert sich die Taverne durch diesen Umzug und Chef Jürgen „Saturnus" Räsig freut sich, dadurch und durch die bereits bestehende Küche endlich auch einige Speisen anbieten zu können. Während die Getränke bisher wohl keinen Wunsch unerfüllt ließen, kam dieser Teil, wie man hört, bisher vielleicht etwas zu kurz. The Smiling Barkeeper, wie Jürgen auch genannt wird, ist gelernter Koch und so können wir uns auf jeden Fall auf seine neue Speisekarte freuen. Es wird auch Labskaus geben.

Wie man auf den Fotos sehen kann, wartet noch eine Menge Arbeit auf das Team und die Eröffnung wird erstmal für den Monat Mai geplant. Kleine Schilder halfen heute dabei, alles an den richtigen Ort zu bringen und so können wir gespannt sein, was uns in der Hobbit-Höhle oder den Katakomben erwarten wird. Die Taverne spricht natürlich Rollenspieler und Rollenspielerinnen an, die sich gerne hier zum Spielen treffen, aber natürlich sind auch alle anderen eingeladen, sich hier ein paar nette Stunden bei gutem Essen und zahlreichen Geränkevariationen zu machen. Unterschiedliche Spiele sind auch auch vor Ort und können dort gespielt werden

In den neuen Räumen bietet das Einhorn Platz für ca. 150 Gäste sowie rund 60 Plätze im Außenbereich und der komplette Innenraum wird rauchfrei sein. Hunde sind in der mittelalterlichen Taverne grundsätzlich willkommen, wovon ich mich heute selbst überzeugen konnte. Sollte es aber zum Wochenende drinnen einmal zu voll werden, sollte man seinen Hund besser nicht mit in die Räume bringen.

Geht doch einmal selbst vorbei und schaut, wie es voran geht. Jürgen Räsig und sein Team freuen sich auf euch und neue Kontakte im Stadtteil.


Hier kommt ihr zur Homepage vom Tanzenden Einhorn. Außerdem ist man hier auch auf allen sozialen Kanälen sehr aktiv. Um eine Frage schon mal vorweg zu klären, hier ein Punkt aus den Häufig gestellten Fragen auf der Homepage:

"Muss ich in Gewandung im Einhorn erscheinen?
Grundsätzlich nein. Jeder ist willkommen, unabhängig des verwendeten Kleidungsstils. Einzige Ausnahme ist beim Tavernen-LARP (Siehe Terminkalender), da hier die Kneipe InTime ist und somit Gewandung Voraussetzung für ein erfolgreiches und angenehmes Spielen ist."

Live Action Role Playing (LARP) oder Live-Rollenspiel ist eine Form von Rollenspielen, bei denen die Teilnehmer ihre Spielfigur physisch selbst darstellen. Es handelt sich also um eine Mischung aus Pen-&-Paper-Rollenspiel und Improvisationstheater. Die Spiele finden ohne Zuschauer statt.

...

| Zum tanzenden Einhorn

Die Mittelalter- und Rollenspieltaverne in Hamburg
Weiterlesen
Montag
13
März

Neue Töpferkurse im Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

am 27. März und 8. Mai starten neue Töpferkurse für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. In den Kursen geht es darum, Keramikmassen und Techniken der Bearbeitung und Dekoration kennenzulernen. Von der Gebrauchskeramik bis zum Modellieren der eigenen Plastik können sich die Teilnehmer*innen ausprobieren. Kursleiterin Skadi Sarnoch vermittelt verschiedene Methoden, den Ton zu bearbeiten, zu dekorieren und sich der Geschwindigkeit des Tones anzupassen. 

Der Kurs besteht aus jeweils fünf Terminen und findet immer montags von 18:30 bis 20:30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 120 € zzgl. Brennkosten. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 18151492 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auf hh-hamm.de finden Sie weitere Infos zu unseren Kursen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
10
März

Sprechwerk Spielplan für April 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat April 2023 vor. 

Sa 01.04.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

So 02.04.23
18 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

Mi 05.04.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

Do 06.04.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Fr 14.04.23
19 Uhr
Adressiert euch! – (K)ein German Holocaustkitsch (Dokumentarisches Theater)

Sa 15.04.23
20 Uhr
How to be funny (Schauspiel Solo)

So 16.04.23
18 Uhr
Hundeherz (Schauspiel in russischer Sprache)

Do 20.04.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine-Soap (Improtheater)

Fr 21.04.23
19 Uhr
Phrases (Tanzperformance)
Im Rahmen des Hauptsache Frei-Festivals

Sa 22.04.23
20 Uhr
Niemand wartet auf dich (Schauspiel)

So 23.04.23
18 Uhr
Niemand wartet auf dich (Schauspiel)

Fr 28.04.23
20 Uhr
FRNKNSTN (Schauspiel)

Sa 29.04.23
20 Uhr
FRNKNSTN (Schauspiel)

So 30.04.23
18 Uhr
Fantasiewelt (Schauspiel in russischer Sprache)


VORSCHAU MAI

Do 04.05.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Sa 06.05.23
20 Uhr
Footprints on Stage (Stepptanz Performance des Studio Footprints)

So 07.05.23
19 Uhr
Footprints on Stage (Stepptanz Performance des Studio Footprints)


Fotos: G2 Baraniak, Jeanne Degraa, Thamo Weichler, Jörg Modrow, Yousef Iskandar, Patrick Sobottka

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de

Willkommen im Sprechwerk - Off Bühne Hamburg

Theater Aufführungen im Sprechwerk finden und Karten für die Vorstellungen online buchen. Die Geschichte des Hamburger Sprechwerk kennenlernen und Fragen zu Wegbeschreibung und Anfahrt beantwortet bekommen. Spielplan anschauen und Tickets online kaufen.
Weiterlesen
Dienstag
07
März

100 Jahre Denkmalschutz – Der Alte Friedhof in Hamburg-Hamm

In diesem Jahr gibt es im Hamburger Stadtteil Hamm Grund zu feiern. Vor 100 Jahren wurde der Alte Friedhof an der Dreifaltigkeitskirche unter Denkmalschutz gestellt. Zu diesem Jubiläum lädt die Geschichtswerkstatt Hamm in ihre Räume ein. Eine Ausstellung würdigt die Bedeutung des historischen Friedhofs und zieht Bilanz: Wie ist es heute, 100 Jahre später, um seinen Denkmalschutz bestellt?

Auf dem Kirchhof der Dreifaltigkeitskirche liegen bedeutende Persönlichkeiten begraben, die das soziale, kulturelle und politische Leben der Hansestadt entscheidend prägten. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen allerdings nicht die großen Namen der hier Beigesetzten, sondern die Grabmonumente selbst. Kunsthistorisch bedeutsam ist der alte Denkmälerbestand mit allein 14 Grabmälern, die noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Ihre kalligraphischen Inschriften sind sehens- und unbedingt erhaltenswert.

Allerdings ist der Erhalt dieser Denkmäler gefährdet. Durch Moos und Flechten sind zahlreiche Inschriften heute unleserlich. Bodendeckende Stauden und Büsche, die 2018 großflächig angepflanzt wurden, verdecken die Grabsteine nicht nur, sondern gefährden ihren Bestand. Zwei Jahre später wurden 12 Grabmonumente – ohne vorherige Dokumentation – mit Erde zugeschüttet. Droht der historische Friedhof von einem Ort des Erinnerns zu einem Ort des Vergessens zu werden?

Die Ausstellung in der Geschichtswerkstatt Hamm will eine Diskussion darüber anregen, wie der Alte Friedhof in Hamm auch für künftige Generationen erhalten werden kann.


Ausstellung vom 1. März bis 25. Mai 2023 
in der Geschichtswerkstatt Hamm
Sievekingdamm 3, 20535 Hamburg, Tel. 040 18 15 14 93
Öffnungszeiten
dienstags 10-12 Uhr und 17-19 Uhr und donnerstags 10-12 Uhr

...

Friedhof der Dreifaltigkeitskirche

Der Alte Friedhof ist eines von zehn Denkmälern im Stadtteil Hamm, die mit einem blauen Schild zur Beschreibung ausgezeichnet sind. Hier gehts es zum Eintrag über den Friedhof in unserer Hammer Stadtteilübersicht.
Weiterlesen
Montag
06
März

Unverpackt Werkstatt St. Georg im Kulturladen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

kennen Sie eigentlich schon die Unverpackt Werkstatt St. Georg? Wenn Sie Lust am Selbermachen von Produkten rund um Körper, Küche und Haushalt haben, kommen Sie gern am 21. März in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. 

Von 18 bis 19 Uhr können Sie dann gemeinsam mit Imke Behr Putz- und Waschmittel aus natürlichen und nachhaltigen Zutaten herstellen. Der Kostenbeitrag für die Materialien beträgt 5 €. Da es leider nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per Mail bis zum 14. März an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Jeder Werkstatttermin hat übrigens ein anderes Thema. Weitere Infos und die nächsten Termine werden wir auf hh-hamm.de veröffentlichen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Montag
27
Feb.

Mit der Barkasse durch Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

bald heißt es wieder: Leinen los! Denn im Mai dann starten wieder unsere beliebten historischen Barkassenfahrten durch Rothenburgsort, Hamm und Hammerbrook. Die Stadtteile sind durchzogen von natürlichen und künstlichen Wasserstraßen. Der Blick von der Wasserseite eröffnet Ihnen völlig neue Eindrücke. Vollgepackt mit Fotos aus unserem Archiv widmen wir uns der Vergangenheit, Gegenwart und möglichen Zukunft rund um Hamm!

Die dreistündige Tour kostet 33 € und führt von den St. Pauli Landungsbrücken durch die Billwerder Bucht, Tiefstackschleuse, Tiefstackkanal, Bille, Rückerskanal, Mittelkanal, Hochwasserbassin, City-Süd, Südkanal, Billerhuder Insel und zurück. Tickets für die Fahrten am 31.05., 15.06., 04.07., 18.07., 02.08., 15.08. und 30.08. finden Sie online auf unserer Homepage unter www.hh-hamm.de. Gute Fahrt und ahoi!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
24
Feb.

Goldes Wert

Das Hamburger Sprechwerk stellt eine neue Eigenproduktion im Rahmen der Reihe "Wortgefechte" vor. Am 17.03.2023 findet die Uraufführung des Stückes GOLDES WERT statt. Bis Anfang April sind zunächst sieben Vorstellungen geplant.

Weiterlesen
Sonntag
19
Feb.

40Jahre Stadtteilinitiative Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für die Stadtteilinitiative Hamm. Wir feiern in diesem Jahr unser 40-jähriges Jubiläum. Das werden wir natürlich gebührlich beim diesjährigen Hammer Sommerfestival feiern, das wieder vom 18. bis zum 27. August im ganzen Stadtteil stattfinden wird. An zahlreichen Orten wird es in Hamm wieder Veranstaltungen für Groß und Klein geben: Konzerte, Flohmärkte, Kinderprogramme und, und, und. Aktuell stecken wir schon fleißig in den Planungen. Falls Sie auch Veranstaltungsideen haben oder sich einbringen möchten, schicken Sie gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Und nicht nur die Stadtteilinitiative Hamm wird in diesem Jahr 40 Jahre alt, sondern auch unser Kollege Tim Becker, Leiter des Kulturladens, feiert im Februar seinen 40. Geburtstag. Wir freuen uns sehr, dass er unser Team schon seit vielen Jahren mit seiner lustigen und mitreißenden Art bereichert. Herzlichen Glückwunsch!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
17
Feb.

Sprechwerk Spielplan für März 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat März 2023 vor. 

Spielplan für März 2023


Fr 03.03.23
20 Uhr
CDSH Work in Progress - KONTINUUM (Tanz)

Sa 04.03.23
20 Uhr
CDSH Work in Progress - KONTINUUM (Tanz)

So 05.03.23
18 Uhr
CDSH Work in Progress - KONTINUUM (Tanz)

Do 09.03.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Fr 10.03.23
19 Uhr
Maria Hartmann liest Peter Rühmkorf (Lesung)

So 12.03.23
18 Uhr
Scherben (Schauspiel)

Fr 17.03.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Uraufführung Eigenproduktion Schauspiel)

Sa 18.03.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

So 19.03.23
18 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

Do 23.03.23
20 Uhr
If I go ja (Werkstatt-Aufführung des Studierendenprojekts des Thalia Theaters)

Fr 24.03.23
20 Uhr // Tastführung ab 19 Uhr
Pandemiekörper (mixed-abled Tanzperformance)

Sa 25.03.23
16 Uhr // Tastführung ab 15 Uhr
Pandemiekörper – Relaxed Performance (mixed-abled Tanzperformance)

So 26.03.23
15 Uhr
Oh, wie schön ist Panama! (Kindertheater)

Mi 29.03.23
11 Uhr
Oh, wie schön ist Panama! (Kindertheater)

Do 30.03.23
9:30 Uhr & 11 Uhr
Oh, wie schön ist Panama! (Kindertheater)

Fr 31.03.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Uraufführung Eigenproduktion Schauspiel)


VORSCHAU APRIL

Sa 01.04.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

So 02.04.23
18 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

Mi 05.04.23
20 Uhr
Reihe „Wortgefechte"
Goldes Wert (Eigenproduktion Schauspiel)

Do 06.04.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de

Willkommen im Sprechwerk - Off Bühne Hamburg

Theater Aufführungen im Sprechwerk finden und Karten für die Vorstellungen online buchen. Die Geschichte des Hamburger Sprechwerk kennenlernen und Fragen zu Wegbeschreibung und Anfahrt beantwortet bekommen. Spielplan anschauen und Tickets online kaufen.
Weiterlesen
Donnerstag
16
Feb.

Hammer Kleidertausch 2.0

Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

am Freitag, den 3. März von 18 bis 21 Uhr veranstaltet der Kulturladen im Sievekingdamm 3 zum zweiten Mal den Hammer Kleidertausch.

Darunter können Sie sich nichts vorstellen? Das Prinzip ist einfach: Sie bringen Ihre aussortierten Schätze mit, suchen sich dafür neue Lieblingsteile aus. Bei Musik und leckeren Getränken können Sie dann durch die Klamotten stöbern. Nur ein paar Regeln gibts zu beachten: Sie bringen mindestens 1, aber maximal 15 Teile mit. Die Größen sind egal, aber bitte nur Erwachsenenkleidung, Schuhe oder Accessoires! Strumpfwaren, Unterwäsche und Kinderkleidung werden nicht angenommen. Am Eingang erhalten Sie dann eine Stempelkarte. Für jedes Teil bekommen Sie einen Stempel und dürfen sich hierfür ein „neues" Teil mit nach Hause nehmen. Der Eintritt ist frei – über kleine Spenden freuen wir uns. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem suchen wir noch ehrenamtliche Helfer*innen. Falls Sie Interesse haben, schicken Sie gern eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
08
Feb.

Benachbarte Stadtteile

Auch in unseren benachbarten (und befreundeten) Stadtteilen gibt es eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen und sehenswerte Orte. Schaut doch einfach mal auf einen Blick bei eurem Nachbar:innen rein... :)

Stadtteil Website
Eilbek eilbek.com
Hammerbrookhamburg-city-sued.de
Hornstadtteilverein-horn.de
geschichtswerkstatt-horn.de
Rothenburgsortkultur-rothenburgsort.de
Marienthal-
Borgfelde-
Hohenfelde-
Weiterlesen
Dienstag
07
Feb.

Theater Zeppelin: „ Das sieht aus wie…!"

Liebe Hammerinnen und Hammer, lieber Kinder des Stadtteils,

am Sonnabend, den 25. Februar um 15 Uhr ist das Theater Zeppelin mit dem Stück „ Das sieht aus wie…!" bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, zu Gast. Das Baustück lädt Groß und Klein zum Mitraten mit Überraschung ein. Die weltbeste Bauarbeiterin Patty Platzda eröffnet ihre Baustelle! Im Gepäck hat sie eine Baukiste voller seltsamer Dinge, nichts scheint zusammenzupassen, und doch baut sie damit wundervolle Sachen, die Kinder gerne machen. Zum Beispiel etwas, das sieht aus wie – wie – ja, wie denn?

Das Stück richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Der Preis beträgt für Kinder unter 8 Jahren 3 €, alle anderen bezahlen 6 € (zzgl. VVG). Tickets und weitere Infos gibt's unter hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
25
Jan.

Yoga-Workshop und Upcycling Werkstatt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

am Sonnabend, den 4. Februar bieten wir im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, von 14 bis 16 Uhr den Yoga-Workshop „Reise durch die Chakren" an. Hier lernen Sie die Chakren, die Energiezentren Ihres Körpers, kennen. Spezielle Entspannungen und Meditationen führen Sie zu mehr Leichtigkeit und lassen Sie durchatmen, damit Sie ganz bei sich selbst ankommen. Für alle Übungen werden Alternativen angeboten, sodass Sie auch sitzend auf dem Stuhl dabei sein können. Anmelden können Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch 040-1815 1492. Alle weiteren Infos finden Sie auf hh-hamm.de.

Und schon mal zum Vormerken: Unsere Upcycling Werkstatt für Kids von 6 bis 12 Jahren ist gestartet. Gemeinsam mit Kursleiterin Stephanie Sehmisch von der Selbermacherei werden aus einfachen und alltäglichen Überbleibseln neue Dinge kreiert. Die Veranstaltung findet einmal monatlich statt und ist kostenfrei. Der nächste Termin ist am 23. Februar von 16.15 bis 17.15 Uhr. 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen
Montag
30
Jan.

Beste Comedy in Hamburg-Hamm

Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

am Sonnabend, den 18. Februar ist es wieder soweit! Starten Sie mit unserer beliebten Comedyshow HaHa Hamm ins neue Jahr! 

HaHa Hamm ist nämlich mit Abstand die beste Comedy-Show in Hamburg-Hamm. Es ist auch mit Abstand die einzige, aber das ändert nichts an den Tatsachen! Wenn Moderator und Urgestein der Hamburger Comedy-Szene Marvin Spencer nicht gerade über die Bühnen des Landes tourt, holt er seine Lieblingskolleg*innen in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Los geht es um 20 Uhr. 

Über unsere Homepage hh-hamm.de erhalten Sie die Tickets online. Der Ticketpreis beträgt 12 € plus Online-Vorverkaufsgebühr. Und wer zu spät kommt, den bestraft die Abendkasse: 15 €. 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
27
Jan.

So schön ist Hamburg Hamm und der Hammer Park

Künstliche Intelligenz ist das große Thema in diesen Tagen und eine Seite im Internet zieht hier besondere Aufmerksamkeit auf sich. Hier spricht sie mit dir im Chat und formuliert die Antworten zu allen erdenklichen Themen und Fragen des Lebens. Ob Aufsatz, Konfliktanalyse oder andere Hausaufgaben, hier wir dir schnell geholfen, um nur mal ein kleines Anwendungsbeispiel zu geben.

Auch ich mache mir nicht gerne mehr Arbeit als nötig und lasse meine Artikel jetzt auch dort schreiben. Ist ganz einfach, habe nur folgendes eingegeben: "Schreibe einen Artikel zum Thema "So schön ist Hamburg Hamm und der Hammer Park". Und in kurzer Zeit habe ich folgenden Artikel bekommen, den ich hier gerne mit euch teilen möchte. Wie intelligent oder richtig das alles ist, überlasse ich eurem Urteil. Das Foto ist übrigens echt, ich hab es aus dem Archiv genommen, da diese tolle Intelligenz mir kein Foto bereitstellen konnte.

"Hamburg Hamm ist ein beliebter Stadtteil in Hamburg, der für seine Schönheit und seine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Der Stadtteil bietet sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten. Eines der Highlights von Hamburg Hamm ist der Hammer Park, der ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten ist.

Der Hammer Park erstreckt sich über eine Fläche von über 70 Hektar und bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für Besucher aller Altersgruppen. Eines der Highlight des Parks ist der große See, der zum Entspannen und Picknicken einlädt. Hier kann man auch Bootfahren oder Angeln, es gibt eine angenehme Umgebung die zum Verweilen einlädt. Der Park bietet auch einen Spielplatz, der ideal für Kinder ist, sowie einen Minigolfplatz, der für die ganze Familie Spaß bietet.

Für die Sportbegeisterten gibt es auch eine Vielzahl von Sportplätzen und -anlagen, darunter Tennisplätze, ein Fußballfeld, eine Leichtathletikanlage und eine Skateanlage. Es gibt auch einen Fitness-Parcours, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Der Park bietet auch eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch die schöne Landschaft führen. Es gibt auch viele Bänke und Pavillons, die zum Verweilen und Entspannen einladen.

Abgesehen vom Hammer Park gibt es in Hamburg Hamm auch viele andere Attraktionen und Aktivitäten. Es gibt eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften, sowie eine lebhafte Kunstszene. Es gibt auch viele historische Sehenswürdigkeiten, darunter das Hamm-Tor und die St. Petri Kirche. Es gibt auch viele Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter das Hammer Jazz Festival und das Hammer Kulturfest.

Insgesamt ist Hamburg Hamm ein wunderschöner Stadtteil, der sowohl für seine natürliche Schönheit als auch für seine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Der Hammer Park ist ein unverzichtbares Highlight, aber es gibt auch viele andere Attraktionen und Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Es ist ein Ort, an dem es sich lohnt, Zeit zu verbringen und zu entdecken. Es bietet sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen, Sport zu treiben, die Kultur zu erleben und sich zu entspannen. Ein Besuch in Hamburg Hamm und dem Hammer Park ist ein unvergessliches Erlebnis und eine großartige Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt von Hamburg zu entdecken."

Quelle:

...

ChatGPT: Optimizing Language Models for Dialogue

Wer das ganze gerne mal selbst ausprobieren möchte, kann das unter diesem Link versuchen. Eine persönliche Anmeldung mit Mailadresse und Mobiltelefonummer ist allerdings nötig. Wie es heißt, um die Sicherheit der Seite zu gewährleisten.
Weiterlesen
Freitag
27
Jan.

Sprechwerk Spielplan Februar 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Februar 2023 vor. 

Spielplan für Februar 2023

Do 02.02.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Sa 04.02.23
20 Uhr
Abaporu (Performance)

So 05.02.23
18 Uhr
Abaporu (Performance)

Mi 08.02.23
11 Uhr
Gute Nacht, Gorilla (Kindertheater)

Do 09.02.23
9:30 & 11 Uhr
Gute Nacht, Gorilla (Kindertheater)

Fr 10.02.23
20 Uhr
Das rasante Leben der Judy Garland (Musiktheater)

Sa 11.02.23
19 Uhr
Oldies ahoi! (Kabarett)

So 12.02.23
15 Uhr
Gute Nacht, Gorilla

Fr 17.02.23
20 Uhr
Niemand wartet auf dich (Premiere Schauspiel)

Sa 18.02.23
20 Uhr
Niemand wartet auf dich (Schauspiel)

So 19.02.23
18 Uhr
Niemand wartet auf dich (Schauspiel)

Fr 24.02.23
20 Uhr
FRUTTA FRESCA (Uraufführung Performance)

Sa 25.02.23
20 Uhr
FRUTTA FRESCA (Performance)

So 26.02.23
20 Uhr
FRUTTA FRESCA (Performance)



Vorschau März


Fr 03.03.23
20 Uhr
CDSH Work in Progress - KONTINUUM (Tanz)

Sa 04.03.23
20 Uhr
CDSH Work in Progress - KONTINUUM (Tanz)

So 05.03.23
18 Uhr
CDSH Work in Progress - KONTINUUM (Tanz)


Fotos, Grafik : G2 Baraniak, Julia Zenk, Giulia Limone, Jeanne Degraa

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de

Willkommen im Sprechwerk - Off Bühne Hamburg

Theater Aufführungen im Sprechwerk finden und Karten für die Vorstellungen online buchen. Die Geschichte des Hamburger Sprechwerk kennenlernen und Fragen zu Wegbeschreibung und Anfahrt beantwortet bekommen. Spielplan anschauen und Tickets online kaufen.
Weiterlesen
Montag
16
Jan.

Hammer Kneipenquiz in der Bazille

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Ratespiele sind zeitlos und, das ist das Besondere, bei Alt und Jung sehr beliebt. Schon Robert Lembke lockte ab 1955 mit „Wer bin ich?" – ein heiteres Beruferaten – Millionen von Zuschauern vor den Fernseher und auch heute vergeht eigentlich kaum ein Tag, an dem nicht von irgendeinem Sender eine Quizshow angeboten wird. Lediglich die Formate sind unterschiedlich und wandeln sich. Auch der Kulturladen Hamm ist aufgesprungen: Seit einigen Jahren bieten wir das Hammer Stadtteilquiz auf Instagram an, dass uns nahezu jede Woche neue Follower beschert. 

Aber das soll es nicht gewesen sein, denn wir gehen nun nach draußen. Am Freitag, den 27. Januar startet um 20 Uhr das erste Hammer Kneipenquiz. Es findet in der Bazille, Sievekingdamm 56, statt. Betrachten Sie kurz das Foto: Ist das Kunst oder kann das weg? In kleinen Gruppen oder alleine können Sie Ihr Wissen zu Themen rund um den Stadtteil auf den Prüfstand stellen. 

Der Spaß kostet 5 €, ein Kurzer oder ein Softgetränk sind im Preis enthalten. Zu gewinnen gibt es natürlich auch eine Kleinigkeit.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
13
Jan.

Veranstaltungsprogramm der Stadtteilinitiative 1/2023

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind! Für die erste Jahreshälfte haben wir wieder ein spannendes Kurs- und Veranstaltungsprogramm für Sie in petto, dass übrigens in gedruckter Form bei uns im Sievekingdamm 3, in etlichen Geschäften und Institutionen ausliegt. 

Für alle, die einmal Yoga ausprobieren möchten, startet am 16. Januar ein Anfängerkurs, der an 5 Montagen von 18:15-19:45 Uhr stattfindet. Vorkenntnisse brauchen Sie nicht mitbringen. Am 15.1., 22.1. und 5.2. können Sie Qigong ausprobieren und am 17. Januar findet wieder von 14:30-16:30 Uhr unser Nomiddag op Platt statt. Am 24.1. und 21.3. ist von 18:00-19:00 Uhr die Unverpacktwerkstatt St. Georg bei uns zu Besuch und zeigt Ihnen wie man Bodylotions sowie Putz- und Waschmittel selber machen kann. Und, wenn Sie das Töpfern kennenlernen möchten, dann können Sie sich für unseren neuen Anfängerkurs anmelden, der am 16.1. startet. 

Alle weiteren Infos zu unseren Kursen und Veranstaltungen finden Sie digital auf hh-hamm.de – dort gibt es auch unser Programmheft zum Herunterladen. 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Montag
02
Jan.

Kindheit und Jugend in Hamm Teil 4

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: 

„Unser Wohngebiet war eine Arbeitergegend: 80% Arbeiter, gelernt und ungelernt. Die Wohnanlage war stark von der KP (Kommunistische Partei) durchsetzt. Meine Eltern wählten SPD. Mein Vater trat 1927 der Gewerkschaft Bau-Steine-Erden bei. Während der NS-Zeit gehörte er keiner Organisation an, erst wieder nach dem Kriege 1945. Eine unserer Nachbarn war eine Tschechin. Sie kam nach dem 1. Weltkrieg, so ca. 1920/22, mit vier Kindern aus dem Grenzgebiet Deutschland/Tschechoslowakei nach Hamburg. Geflüchtet, um hier besser zu leben, weil dort große Armut herrschte. Während des 2. Weltkrieges kamen zwei der Töchter bei den Angriffen 1943 ums Leben, ein Schwiegersohn ins KZ, ein Sohn starb nach 1945 an den Folgen einer Kriegsverletzung. Ein Sohn überlebte mit seiner Familie. Unser Nachbarin zog nach der Ausbombung 1943 nach Westfalen, wo sie 1960 im Alter von 75 Jahren verstarb." 

In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Samstag
31
Dez.

Frohes und gesundes neues Jahr 2023

Die Hammer Stadtteilseite wünscht euch allen einen guten Rutsch und ein frohes und gesundes neues Jahr 2023!

Für das neue Jahr können wir noch Unterstützung gebrauchen. Du kennst dich aus in Hamm und möchtest dich mit Neuigkeiten, Veranstaltungen beteiligen? Du hast ein lokales Gewerbe und möchtest dich hier vorstellen und/oder mitmachen? Du hast noch weitere Ideen für die Stadtteilhomepage? Dann bist du hier richtig und schreibst am besten gleich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., damit wir im neuen Jahr Kontakt aufnehmen können.

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.