Wir machen eine Stadtteilseite für unseren Stadtteil Hamm. Hier sind 10 Gründe, warum Du mitmachen solltest:
Am 31. Oktober 2019 lädt Hamburg zu kostenlosen Ausstellungsbesuchen. 27 Museen beteiligen sich an der Aktion #seeforfree. Auf der folgenden Seite könnt ihr schauen, welche Museen sich daran beteiligen und euren kostenlosen Museumstag planen: https://www.hamburg.de/museum-hamburg/13102116/see-for-free/
Viele große Museen sind dabei und sicher ist der im doppelten Sinne freie Tage eine gute Gelegenheit mal wieder eines davon zu besuchen. Ein eher unbekanntes Museum liegt gar nicht so weit von Hamm, nämlich in Hammerbrook und ist auf jeden Fall auch einen Besuch wert: Das deutsche Zusatzstoffmuseum.
Dem Museum gelingt es, die eigentlich unscheinbaren, unsichtbaren und wenig musealen Stoffe abwechslungsreich in Szene zu setzen. Es wird erklärt, warum Zusatzstoffe verwendet werden, nicht nur heute, sondern auch schon vor Jahrhunderten und in einem Supermarkt kann jeder Besucher Dinge des täglichen Lebens "einkaufen". Schon beim Einkauf kann man einiges erfahren, aber an der Kasse bekommt man dann alle gerade zusammengetragenen Zusatzstoffe auf dem Kassenzettel präsentiert.
Weitere Infos und ein Lexikon der Zusatzstoffe findet ihr auf der Homepage des Museums https://www.zusatzstoffmuseum.de
Zwei Dinge noch auf den Weg, das Museum ist nicht besonders groß und der Andrang könnte wieder sehr groß werden. Es lohnt sich früh vorbeizuschauen, da man sonst draußen warten muss. Zweitens ist das Museum nicht leicht zu finden. Zitat von der Homepage: "Ein Museum, so versteckt wie die Lebensmittelzusätze. Beachten Sie darum auch unsere Anfahrtsbeschreibung". Dem kann ich mich nur anschließen!
Also dann auf einen schönen freien Museumstag in Hamburg.
„Herz auf laut" ist das Motto der Hamburger Nacht der Kirchen am 14. September 2019, bei der mehr als 100 Gotteshäuser ihre Türen öffnen. Zu den rund 700 Veranstaltungen werden in diesem Jahr mehr als 80.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. In unserem Stadtteil Hamm nehmen vier Kirchen an der Aktion teil.
Das ist mal eine gute Gelegenheit, sich die eine oder andere Kirche, an der man oft vorbeigeht, von innen anzusehen. Bei dem erwarteten sommerlichen Abend bietet es sich an, einige Kirchen in der Nachbarschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzusteuern.
Hier ist eine Übersicht der Kirchen in Hamm, ergänzt um zwei Empfehlungen in Borgfelde und Eilbek. Ein Klick auf die Kirche führt direkt zum entsprechenden Abendprogramm. Eine Übersicht aller teilnehmenden Kirchen findest du hier: https://ndkh.de/kirchen/#page-content
Die Dreifaltikeitskirche an der U-Bahn Hammer Kirche
Direkt daneben die Herz-Jesu-Kirche
Die Christuskirche liegt zur Zeit mitten in der Baustelle am Sievegingdamm.
Direkt am Bahnhof Burgstraße liegt die Kirche zur heiligen Dreieinigkeit
Die Erlöserkirche mit dem afrikanischen Zentrum liegt Ecke Jungestraße/Klaus-Groth-Straße. Diese Kirche kennen wir schon von der Theaternacht, denn hier liegt auch das Klabauter-Theater.
Die Friedenskirche in Eilbek möchte ich als Geheimtipp hier am Ende hinzufügen. Hier werden wir von einem abwechslungsreichen musikalischem Programm erwartet. Meine Empfehlung um 19:00 Uhr: Himmlische Hits mit Herz. Pastorin Jutta Jungnickel über himmlische Pophits mit Herz mit musikalischer Begleitung durch Markus Baltensperger.
Ich wünsche euch allen einen wunderbaren und herzlichen Abend beim Kirchenbummel :)
In der Theaternacht Hamburg kann man am Samstag, dem 7. September 2019 mit einer Eintrittskarte durch ca 40 Hamburger Theater ziehen und sich dabei Ausschnitte aus aktuellen Produktionen oder auch Vorgucker auf die kommende Saison ansehen. Außerdem ist das natürlich eine gute Gelegenheit, sich auch das Theater selbst mal anzuschauen. Mit Shuttle-Bussen kann man von Theater zu Theater fahren.
In diesem Jahr nehmen sechs Theater aus Hamm und angrenzenden Stadtteilen teil und bei gutem Wetter kann man hier auch eine schöne Tour mit dem Fahrrad durch Hamm und Umgebung machen. Hier die Links direkt zum Programm:
Fundus Theater
Hier geht es mit einem Programm für Kinder schon um 16:00 Uhr los. Wie es auf der offiziellen Seite heißt, ein performatives Setup und ein spielerischer Ablauf über "Die Kunst des Messens"
https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm/theaternacht-2019-fundus-theater.1131388
Hamburg Ballett John Neumeier
Hier entstehen die Kreationen John Neumeiers, die in der Hamburgischen Staatsoper und bei Gastspielen in der ganzen Welt aufgeführt werden. Bei der Theaternacht Hamburg können Sie der Compagnie in verschiedenen Proben über die Schulter schauen. Ein echter Geheimtipp, da die Türen hier sonst verschlossen sind. Ballettfans sollten hier beginnen und rechtzeitig vor Ort sein, die Erfahrung zeigt, dass die kleinen Proberäume schnell überfüllt sein können.
https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm/theaternacht-2019-hamburg-ballett-john-neu.1183874
Hamburger Sprechwerk
Ein feste Größe in Hamm bzw Borgfelde, hier gibt es Auszüge aus verschiedenen Stücken. Wer bisher nicht im Sprechwerk war und die Räumlichkeiten gesehen hat, unbedingt hingehen, denn der Umzug steht bevor.
https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm/theaternacht-2019-hamburger-sprechwerk.1098169
Klabauter Theater
direkt neben dem Sprechwerk in Richtung Berliner Tor findest du das Klabauter Theater. Sicher eines der Theater, die man sonst im Jahr am wenigsten auf der Reihe hat. Das inklusive Ensemble entwickelt eigene Stücke oder bearbeitet bekannte Stoffe neu. Ein intensives Theatererlebnis, auch durch die ungewohnte Bühnenposition, die sich wie ein Laufsteg durchs Publikum zieht.
https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm/theaternacht-2019-klabauter-theater.1131257
Theater das Zimmer
Das kleinste Theater der Stadt zeigt Ausschnitte aus aktuellen Produktionen, bietet Gespräche mit Schauspielerinnen und Schauspielern und Einblicke in die Proben zu den kommenden Stücken.
https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm/theaternacht-2019-theater-das-zimmer.1184862
das kleine hoftheater
Auf dem Programm stehen Komödien, Krimis, Musicals und Lesungen, immer unter dem Motto: Wo Theater Spaß macht. In gemütlicher Atmosphäre sitzen die Gäste an kleinen Tischen und genießen einen amüsanten Theaterabend
https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm/theaternacht-2019-das-kleine-hoftheater.1183529
Natürlich kann man den Abend auch nutzen, um sich die großen Theater der Stadt oder andere Theater, die man immer schon mal aufsuchen wollte, anzusehen. Bei der Auswahl sollte für jeden was dabei sein, hier die Liste der teilnehmenden Theater auf der Seite der Theaternacht: https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/theater-programm
Wenn ich aus Richtung Freibad über die kleine Brücke zum Osterbrookplatz gehe, freue ich mich immer wieder, wie schön wir es hier in Hamm am Wasser haben. Ich habe das Gefühl, auf der anderen Seite dieser verwunschenen Brücke müsste eine andere Welt beginnen. Heute scheint es genau so zu sein, denn wie aus einer anderen Zeit der Nomaden und fahrenden Händler erscheint mir der Bootswagen, umgeben von Bierzeltgarnituren, einer großen Schaukel und wehenden Fähnchen.
Nachbarn kommen und gehen, Kinder spielen, der umgebaute Wohnwagen zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen, denn er hat einen geöffneten Tresen, der mich magisch anzieht. Es gibt Kuchen, Getränke und kleine Leckereien, Ein kleiner Leuchtkasten bringt mich auf die Spur "#OBKLYN ⭐️ WIR 💛 HAMM SÜD". Ja, das merkt man, hier liebt jemand den Stadtteil und bringt ihn zusammen. Henriette, eine der drei treibenden Kräfte hinter diesem Projekt "BOOT-HAMBURG", reicht mir lächelnd die bestellte Fritz-Cola aus dem Wagen heraus, schnell ist man im Gespräch.Fast gleichzeitig erscheint die Band des Abends und bringt ihre Instrumente in Stellung. Jetzt sehe ich auch Stefan, einen weiteren Kopf des Projektes, er weist die Band ein, baut die Instrumente mit auf, begleitet den Soundcheck, Verteilt Flyer, plaudert mit den Nachbarn. Stefan kommt kaum zur Ruhe, ist aber in seinem Element und erst wenn alles läuft, kann er für einen Augenblick verweilen und zeigt mir voller Stolz den großen Stapel der endlich fertigen Plakate für das kommende OSTERBROOKLY-Festival am 14. September auf dem Löschplatz – Das Highlight und die größte Veranstaltung in Osterbrooklyn im Jahr.
Henriette und Stefan erzählen von ihrem Projekt, das für sie quasi auch zu ihrem Leben geworden ist, den Stadtteil vernetzen, vielfältige Angebote für die Anwohner anbieten, Gastgeber sein für den Stadteil und den lokalen Bands aus den Übungs-Bunkern eine Bühne geben. Und die Bühne ist direkt neben uns, wir sind sozusagen Frontstage und Backstage gleichzeitig und werden vom Einspielen der Band begleitet. Langsam senkt sich die Sonne über der Band und dem Elbschloss an der Bille. BereNike, die Sängerin greift zum Mikro: "Wir fangen dann mal an. Wir Sind JunoKill", das Konzert beginnt. Ich denke, wow, was für ein toller, lauer Sommerabend hier auf dem Osterbrookplatz bei knapp 30 Grad mit Livemusik und Sonnenuntergang…
Wer mehr über das BOOT-Hamburg Projekt erfahren möchte und was noch alles kommt, kann auf der Homepage http://boot-in-hamburg.de schauen. Dort gibt es auch alle Termine und Veranstaltungen im Kalender. Bis zum OSTERBROOKLYN-Festival ist das Team jede Woche von Donnerstag bis Samstag mit dem BOOTS-Wagen auf dem Osterbrookplatz oder auf dem Löschplatz. Ab 19:00 Uhr spielt jeweils eine lokale Hammer Band. Am 21. September kommen dann als abschließendes Highlight noch Jan Plewka von SELIG und Marco Schmedtje an die Bille und spielen ab 19:00 Uhr. #OBKLYN ⭐️ WIR 💛 HAMM SÜD
Während in fast allen anderen Bundesländern die Schulferien noch in vollem Gange sind, ist bei uns in Hamburg heute schon der letzte Ferientag. Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich auch allen Eltern morgen einen guten ersten Schultag und ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr. Allen Erstklässlern wünschen wir in der kommenden Woche eine schöne und unvergessliche Einschulungsfeier!
Und als kleines Geschenk zum Schuljahresbeginn gibt es hier denn ersten Hammer Stundenplan zum Download.