Donnerstag
11
Aug.

BOOTSWAGEN & Osterbrooklyn

Der BOOTsWagen vom Osterbrook hat sich inzwischen schon zu einem festen Bestandteil der Hammer Kulturszene entwickelt. Seit 2016 entwickelt sich diese Nachbarschaftsinitiative aus Hamm Süd stetig weiter und hat zuletzt auch den gemeinnützigen BOOT e.V. gegründet. Hier scheinen die Ideen nie auszugehen und so werden hier immer wieder tolle Aktionen für die Nachbarschaft vorbereitet. Mittelpunkt ist wie immer der BOOTsWagen auf dem Löschplatz, der Donnerstags bis Samstags ab 15:00 Uhr geöffnet ist.

Auch in diesem Jahr hat der Verein wieder viele musikalische und weitere Highlights im Programm. Unter dem Motto "FREI UND OPENAIR" spielen viele verschiedene Bands, die sich sonst verborgen in den Hammer Musiker-Übungsräumen treffen. Außerdem beteiligt sich der Verein mit dem BOOTsWagen, Musik und Comedy auf dem Löschplatz auch am Hammer Sommer Festival und bietet hier auch eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser an "Einmal mit dem Kanu um die Insel".

Im September können wir uns dann wieder auf das Musikfestival #Osterbrooklyn No 5 auf dem Löschplatz freuen. Ein echtes Hammer Musik Event vom 16. bis 17. 09.2022, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.

Alle Infos über den BOOTsWagen, den Verein und alle Veranstaltungen findet ihr direkt auf der Homepage:


Weiterlesen
Montag
01
Aug.

Hammer Sommerfestival 2022

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadteils,

in einer Woche startet das diesjährige Hammer Sommerfestival! Vom 12. bis zum 21. August erwartet Hamm ein buntes und spannendes Programm. Direkt vor der eigenen Haustür gibt es Konzerte, Kindertheater, Poetry Slam, Stand-up-Comedy, Musical-Abend, Freiluftkinos, Flohmarkt, Tanzabend für Jung und Alt sowie Sport- und Mitmachangebote und, und, und!

Ein Highlight in diesem Jahr ist neben der Konzertbühne „Knust2Go" im Hammer Park der Hammer Kindersommer. Für Kinder wird täglich ein kostenloses Programm angeboten: Vom 12. bis zum 19. August gibt es jeden Tag von 15 bis 18 Uhr eine Kinderwiese im Hammer Park Stadion mit Abenteuerspielplatz und Workshopzelt. Am 20. August von 14 bis 18 Uhr legen wir im Hammer Park dann so richtig los mit Kinderbühnenprogramm, Flohmarkt und Mitmachständen aus dem ganzen Stadtteil. 

Den krönenden Abschluss bildet Sonntag, der 21. August. Nachdem Sie Ihre alten Lieblingsteile auf dem Tauschtag auf dem Osterbrookplatz vor dem Elbschloss an der Bille getauscht haben, startet um 16 Uhr die Open Stage, auf der sich versteckte und neue Talente aus dem Stadtteil beweisen können. Auch das Klassikkonzert ist natürlich wieder mit dabei! Alle Veranstaltungen und Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de/sommerfestival.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Dienstag
26
Juli

Entspannung und Meditation im Kulturladen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

vielleicht haben Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt, Yoga kennenzulernen. Dann haben Sie jetzt in unserem neuen Yogakurs für Anfänger im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, die Möglichkeit dazu. Durch die Kombination von körperlichen Übungen, Atemtechniken, Entspannung und Meditation liegt der Fokus des Kurses auf der Stärkung des Immunsystems. Yoga hat eine ganzheitliche Wirkung. Es geht nicht um Perfektion oder Konkurrenzdenken, sondern um die Achtsamkeit mit dem eigenen Körper, Seele und Geist. 

Der Kurs mit Ute Himberg startet am 8. August und findet an 7 Terminen (8. bis 29.8. und 12. bis 26.9.) statt. Anmelden können Sie sich entweder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040-1815 1492. Auf www.hh-hamm.de finden Sie weitere Infos.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Montag
25
Juli

Abendmarkt wird Wochenmarkt

Anfang Mai 2022 überraschte uns das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit einem neuen Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil. Bis zum 5. Juli 2022 sollte testweise der Hammer Abendmarkt am Dienstag von 15:00 bis 18:30 Uhr zusätzlich zum bisherigen Wochenmarkt am Dienstag von 9:00 bis 13:00 Uhr stattfinden. Anwohnern und Anwohnerinnen sollten so bessere Einkaufsmöglichkeiten geboten werden.

Aufgrund der sehr positiven Resonanz seitens der Kunden und auch der Händler wird der Wochenmarkt ab dem 1. August 2022 am Dienstag nur noch in der neuen Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. In einer Übergangszeit bis Ende Juli finden die beiden Märkte noch parallel statt. Am morgigen Dienstag, dem 25. Juli findet also zum letzten Mal der gewohnte Wochenmarkt am Vormittag zusätzlich statt.

Viele Kunden fanden den Begriff Abendmarkt auch etwas irreführend, da man dabei eigentlich eher an noch spätere Öffnungszeiten dachte. Einige Menschen können aufgrund ihrer Arbeitszeiten diesen etwas späteren Markt leider trotzdem nicht besuchen.

Zu dem Begriff „Abendmarkt" ist aber zu sagen, dass dieser in einem kreativen Prozess im letzten Jahr entstanden ist und es sich dabei erstmal um einen Arbeitstitel gehandelt hat. Momentan ist es kaum möglich Händler zu finden, die länger als 18.30 Uhr bleiben würden. Es folgt ja immer noch der Abbau der Stände und viele Händler müssen am nächsten Tag auch schon früh auf dem nächsten Markt stehen. Vermutlich wird es jetzt für beide Märkte am Dienstag und Freitag einfach beim Begriff Wochenmarkt bleiben…

Die Wochenmarktzeit am Freitag bleibt auf jeden Fall unverändert von 12.30 bis 18.00 Uhr.

...

Erfolgskonzept Abendmarkt in Hamm wird weitergeführt - hamburg.de

Anwohnerinnen und Anwohner können sich weiterhin auf ein vielfältiges Produktangebot auf dem Hammer Abendmarkt freuen.
...

Jetzt kommt der Hammer Abendmarkt

Freu dich auf ein neues Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil Vom 03.05. – 05.07.2022 wird der Hammer Wochenmarkt 10 Wochen lang zusätzlich am Dienstag im Nachmittagsbereich von 15.00 – 18.30 Uhr stattfinden um den Anwohnern und Anwohnerinnen eine be
Weiterlesen
Mittwoch
20
Juli

Endlich wieder Planschbecken

Sommer 2022, heißester Tag des Jahres und es geschehen immer noch Wunder. Seit über zwei Jahren schien sich niemand mehr für das Planschbecken im Hammer Park zu interessieren. Das Gartenbauamt im Hammer Park wurde geschlossen bzw. an den Rotenbrückenweg verlegt und wie es vielen scheint, hat damit auch der Hammer Park an Priorität verloren. Da es keine Mitarbeitenden mehr vor Ort gibt, wurde auch das Planschbecken seither nicht mehr mit Wasser gefüllt.

Jetzt haben vielleicht zahlreiche Beschwerden und Anrufe doch zum Erfolg geführt, denn gestern hat sich der Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, der Ende letzten Jahres Falko Droßmann abgelöst hatte, den Hammer Park und das Planschbecken selbst einmal vor Ort angesehen. Das scheint ihn so umgehauen zu haben, dass er gleich verfügte, es sofort wieder mit Wasser füllen zu lassen. Ob es nun Absicht oder Zufall ist, dass dies genau heute zum Höhepunkt der Hamburger Hitzewelle passiert sei mal dahingestellt, auf jeden Fall wird ihm das den Dank vieler und eine große Aufmerksamkeit zukommen lassen.

Gleich heute morgen machten sich drei gut gelaunte Mitarbeiter des "Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Management des öffentlichen Raumes-Unterhaltung und Betrieb-Revier und Betrieb Billstedt" an die Arbeit und reinigten erstmal gründlich das Planschbecken, bevor sie zunächst den einen Drachen dann endlich wieder zum Wasser speihen bewegen konnten. Verschmitzt meinten sie, wenn es nach ihnen ginge, hätten sie das schon längst gemacht…

So schätzungsweise heute gegen 11:00 Uhr, also nach ca. 3 Stunden,  ist das Becken dann vollgelaufen und das Wasser wird jetzt planmäßig jeden Montag, Mittwoch und Freitag gewechselt. Ein großer Dank an die Helden vom, wie man früher sagte, Gartenbauamt, die sich ab jetzt wieder regelmäßig um das wunderbare Planschbecken im Hammer Park kümmern dürfen.

Also auf in den Hammer Park, es darf endlich wieder geplanscht werden…


Weiterlesen
Mittwoch
20
Juli

Hammer Sommerfest mit Flohmarkt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

unsere Vorbereitungen für das Hammer Sommerfestival 2022 laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis zum 21. August erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungsprogramm. In diesem Jahr wird auch wieder ein Flohmarkt im Hammer Park stattfinden, der Teil des Kinderfestes am Sonnabend, den 20.8. von 14 bis 18 Uhr sein wird. 

Falls Sie noch Ihren Keller oder Dachboden aufräumen möchten: Standplätze erhalten Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr im Kulturladen Hamm. Der Meter kostet 8 € pro Meter. 

Möchten Sie mal selbst auf der Bühne stehen, können Sie sich für die Open Stage auf dem Osterbrookplatz am Sonntag, den 21.8. von 16 bis 20 Uhr anmelden. Egal ob Sie singen, musizieren oder tanzen – wir freuen uns auf Ihre Performance! Selbstverständlich gibt es nach dem Auftritt ein kleines Dankeschön. Anmeldungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492.

Alle Infos rund ums Hammer Sommerfestival finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen
Mittwoch
20
Juli

Gesucht werden pensionierte Betonbauer, Maurer oder Rentner mit einschlägiger Berufserfahrung

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Hamm wurde im Juli 1943 fast vollständig zerstört. Daher ist es nicht verwunderlich, dass im Thörls Park Hamburgs größte Trümmeraufbereitungsanlage errichtet wurde. Hier wurden von 1950 bis 1953 die Trümmer gesammelt, sortiert und zerkleinert. Etliche Steine konnten für den Wiederaufbau verwendet werden. Aus dem zermahlten Rest entstanden z.T. Häuser, die sogenannten Schüttbauten, deren Lebensdauer jedoch begrenzt war. Wie beispielsweise am Fahrenkamp wurden die meisten Schüttbauten Anfang der 70er-Jahre wieder abgerissen. Alle Trümmer jedoch, die nicht mehr zu verwenden waren, wurden mit einer eigens gebauten Lorenbahn vom Thörls Park über den Horner Weg nach Öjendorf transportiert und lagern dort unter den Hügeln am Öjendorfer See. In einem Kunstprojekt planen Vera Drebusch und Reto Buser eine Parkbank aus Trümmerschutt zu bauen, die im Herbst dieses Jahres im Thörls Park als Mahnmal zur Erinnerung an die zerstörerischen Folgen von Krieg errichtet werden soll. 

Gesucht werden noch pensionierte Betonbauer, Maurer oder Rentner mit einschlägiger Berufserfahrung, die Interesse und Lust haben, ihr Wissen weiterzugeben und an der Umsetzung mitzuarbeiten. Wenn Sie dabei sein möchten, kontakten Sie gern die Künstler*innen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0151-5600 2244. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Hamburg mit der Zeit-Stiftung und dem Stadtteilarchiv Hamm.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen
Montag
04
Juli

re:history Projekt und Ausstellung

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

eine ganze Woche waren Schüler des 11. Jahrgangs der Stadtteilschule Horn mit dem Fotoprojekt „re:History" zu Gast im Stadtteilarchiv Hamm. Gemeinsam mit Medienkünstlerin Vera Drebusch und Historikerin Stephanie Kanne haben sie sich mit historischen Ereignissen aus Hamm in den Jahren von 1920 bis 1961 beschäftigt und einen genaueren Blick auf die Entwicklungen des Stadtteils vor und nach dem Zweiten Weltkrieg geworfen. Dazu haben sie historische Bilder aus dem Fotoarchiv nachgestellt. In den Bildern fließen Vergangenheit und Gegenwart ineinander. 

Die Ergebnisse werden in mehreren Ausstellungen gezeigt. Bis zum 11. August können Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr die Ausstellung im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3, besuchen. Der Eintritt ist frei. Danach wandert die Ausstellung in die Stadtteilschule Horn. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch: Projektfonds Kultur & Schule, Elisabeth-Kleber-Stiftung, Fonds „Hamburger Spielräume" und der Stadtteilschule Horn. Die Gif-Animationen und weitere Updates finden Sie auf www.hh-hamm.de/re-history.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen
Montag
04
Juli

Botanische Illustrationen mit Aquarell

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

Sie wollten immer schon mal Ihre Lieblingsblume malen und verewigen? Am Sonnabend, den 23. Juli von 12 bis 15 Uhr lädt der Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, zum gemeinsamen Aquarellieren von botanischen Motiven ein. Tipps und Tricks gibt die Hamburger Illustratorin Fides Velten, deren Schwerpunkt auf Flora, Fauna und Essen liegt. Wer möchte kann, auch die eigene Lieblingspflanze oder Blumen mitbringen. Der Workshop ist für Anfänger*innen geeignet. Bitte bringen Sie einen Aquarell- oder Wasserfarbkasten sowie Pinsel mit. Einige Pinsel und Papier werden gestellt. Die Kursgebühr beträgt 30 € bzw. 25 € mit Ermäßigung. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492. Weitere Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Foto: © Fides Velten 

Weiterlesen
Montag
20
Juni

Das Ende der Firma P. Wehrhagen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen: „Jetzt hatten wir Lager- und Kontorräume am Stadtrand in Stellingen inne, wo umstrukturiert und weiter reduziert, aber mit allen Kräften gegen alle Unbilden der Betrieb aufrechterhalten wurde. Der Personalbestand verringerte sich, bis wir mit einem Fahrer und einer Buchhaltungshilfe alle Arbeiten selbst und mit Familienmitgliedern bewältigten. Die Überbeanspruchung mürbte und die schwindenden Umsätze ließen den Plan reifen, die Firma zu liquidieren, schuldenfrei versteht sich, was uns dann innerhalb eines Jahres gelang. Als die Ära der Firma P. Wehrhagen in der 4. Generation, nicht weit vom 100-jährigen Bestehen entfernt, besiegelt war, befand ich mich bereits auf dem Wege, mich beruflich umzustellen, bekam mit 45 Lebensjahren noch einen Posten auf sozialem Sektor in der Bezirksverwaltung. Die Eltern standen im hohen Alter ohne Altersversorgung vor dem Nichts. Der Vater erwirtschaftete bis zur Erblindung seinen Lebensunterhalt, später noch mit sozialem Zuschlag, mit Provisionen durch Geschäftsvermittlungen.Mit dieser Folge endet der Bericht über die Firma Wehrhagen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
15
Juni

Konkurrenzkampf und Eigenbedarf

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand: 

Im Laufe der 50er-Jahre entwickelte sich langsam ein harter Konkurrenzkampf, es zeichneten sich Veränderungen ab in der ganzen Wirtschaft. Für den soliden Großhandel begann eine Stagnation, zusätzlich wurde die Substanz angegriffen durch eine innerbetriebliche Betrugsaffäre. Eine unfaire Behandlung einer bedeutenden Lieferfirma (Großkonzern) nahm uns ein überseeisches Absatzgebiet zugunsten eines anderen Beherrschers dieses Areals, dazu begann das Einzelhandel-Sterben, also ein Rückschritt auf ganzer Linie. Nach zwölf Jahren Firmendomizil Wendenstraße meldete der Hauswirt Eigenbedarf an für die von uns genutzten Räumlichkeiten. Da hieß es dann nach 46 Jahren Zugehörigkeit zum Stadtteil Hammerbrook im November 1963 nochmals Umzug mit Sack und Pack im wahrsten Sinne des Wortes."

In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen
Mittwoch
08
Juni

Sprechwerk Spielplan für Juli

Das Hamburger Sprechwerk, das kleine Theater in Borgfelde stellt sein Programm für den Monat Juli vor.

Weiterlesen
Mittwoch
08
Juni

Italienisch-Workshop für Anfänger*innen

Ciao liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

die Ferien stehen vor der Tür! Falls Sie vor Ihrem Urlaub Ihr Italienisch auffrischen möchten, sind Sie bei uns genau richtig: Am 2. und 3. Juli findet jeweils von 14 bis 18 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein Italienisch-Workshop für Anfänger*innen statt. Es erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre in kleiner Runde. In Rollenspielen lernen Sie, wie Sie sich auf Italienisch begrüßen, etwas zu Essen bestellen und was Sie beim Einkauf beachten müssen. Die Kursgebühr beträgt 45 € bzw. 40 € mit Ermäßigung. Papier, Schreibzeug und Maske bitte mitbringen. 

Der Kurs wird geleitet von Ursula Frémy. Frau Frémy hat langjährige Erfahrung als Italienisch-Dozentin in der Erwachsenenbildung. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 18151492 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
08
Juni

Kunsthandwerksmarkt am 12. Juni 2022

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

am Sonntag, den 12. Juni veranstaltet der Kulturladen Hamm auf dem Platz der Kinderrechte einen kleinen, aber feinen Kunsthandwerksmarkt. Von 10 bis 16 Uhr können Sie über den Markt schlendern und nach Geschenken und Einzelstücken Ausschau halten. Von Stoffen, über Illustrationen und Karten, DIY-Sets bis hin zu Lampen ist alles dabei.

Der Eintritt ist frei. Wer noch mit einem eigenen Stand dabei sein möchte, kann sich telefonisch unter 040 1815 1492 anmelden oder schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Standgebühr beträgt pro Meter 6 €. Weitere Infos finden Sie unter www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
08
Juni

Adler Schreibmaschine und VW-Käfer

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand: „Es herrschte Konjunktur, man wagte Investitionen, schaffte einen neuen Fuhrpark, bestückte das Büro, indem man sich vom alten ‚Journal' trennte, mit einer Kartei und Durchschreibe-Buchhaltung, neuen Adler-Schreib- und Rechenmaschinen und eines Tages stand für den Vater ein schwarzer VW-Käfer bereit. Mobilität war längst angesagt. In der Zeit wurden wir auch wieder mit einer Privatwohnung, klein und bescheiden, in einem Lokstedter Neubau selbstständig. Der Vater besaß seinen Führerschein seit 1927, 1952 erwarb ich einen, sodass ich beweglich und den Chef ‚draußen' entlasten konnte. 1953 wurde das 75jährige Firmen-Jubiläum gefeiert, kurz danach starb der Großvater." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
18
Mai

Programm im Kulturladen wieder voll im Gange

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

mit den Corona-Lockerungen ist auch das Programm im Kulturladen Hamm wieder voll im Gange. Montagtags bis freitags gibt es ein buntes Kurs- und Gruppenprogramm: Von einem offenen Englischtreff über Orientalischen Tanz und Salsa bis hin zu Yoga ist alles mit dabei. Am Sonntag, den 19. Juni findet die Improvisationswerkstatt mit Künstlerin Christiane Maaßen aka bruna luna statt. Und wer Lust auf Handwerk hat: Unser Strickkurs trifft sich donnerstags von 19 bis 21 Uhr und freut sich jederzeit über neue Teilnehmer*innen – auch ohne Vorkenntnisse. 

Außerdem planen wir am Sonntag, den 12. Juni von 10 bis 16 Uhr einen Kunsthandwerksmarkt auf dem Platz der Kinderrechte im Sievekingdamm 3. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie selber ausstellen möchten, melden Sie sich gern unter 040 1815 1492 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Die Standgebühr beträgt 6 € pro Meter. Alle Termine und weitere Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen
Montag
09
Mai

Bunker sind momentan hochaktuell

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Bunker sind momentan hochaktuell. Die ersten Anfragen von besorgten Bürgern erreichten uns schon vor Wochen, ob denn das Bunkermuseum Hamburg im Wichernsweg 16 im Notfall wieder einsetzbar sei. Der Bunker hat während der 2. Weltkrieges stark gewackelt und durch Risse im Mauerwerk dringt bei lang anhaltendem Regen Wasser ein. Schon zu Zeiten des Kalten Krieges wurde der Bunker als schwer beschädigt eingestuft, unwahrscheinlich, dass er jetzt wieder reaktiviert wird. 

Wer wissen möchte, wie sich die Menschen im Krieg in diesen Schutzbauten gefühlt haben mögen, kann dies bei unserer „Bunker im Dunkeln"-Tour erfahren. Wer hat, bringt gern eine Taschenlampe mit. Am Freitag, den 20. Mai findet um 18 Uhr die nächste Führung statt. Karten gibt es nur im Vorkauf zu 8 €, Kinder bis zu 12 Jahren zahlen die Hälfte. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040-18 15 14 93.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Montag
02
Mai

Hamms mit Abstand beste Comedy-Show

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

am Sonnabend, den 14. Mai ist es wieder soweit: Hamms mit Abstand beste Comedy-Show „HaHa Hamm" geht in die 25. Runde. „HaHa Hamm" ist auch Hamms mit Abstand einzige Comedy-Show, aber das ändert an den Tatsachen nichts! Wenn Moderator und Urgestein der Hamburger Comedy-Szene Marvin Spencer nicht gerade über die Bühnen des Landes tourt, holt er seine Lieblingskolleginnen und Kollegen in den Kulturladen Hamm. 

Los geht's im Sievekingdamm 3 um 20:15 Uhr. Die Tickets bekommen Sie auf www.hh-hamm.de und kosten 12 € zzgl. Vorverkaufsgebühren. Wer zu spät kommt, den bestraft die Abendkasse (15 €). 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
29
Apr.

Das Pferd will eine Elfe sein

„Das Pferd will eine Elfe sein" ist das Psychogramm einer Tänzerin, deren Traum von der Primaballerina Assoluta in der Wirklichkeit keinen Platz mehr hat. Sensibel, anrührend und spannend zugleich, zeigt sich die facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Verblühen der Jugend, dem Singlesein, dem Scheitern von Träumen und einer Hoffnung auf das Morgen, die nie versiegt.

Ein fiktiver Dialog mit den bestimmenden Personen ihrer Vergangenheit, der für sie zum Erleben und Wiedererleben der persönlichsten Augenblicke ihrer Karriere, ihres Lebens wird. Gleichzeitig lässt sie es zu, dass wir in ihre Seele schauen, wir [nbsp]ihr Schwanken zwischen Hoffnung, Vertrauen und Einsamkeit erleben. Für Victoria-Marie die Katharsis, die sie zu einer neuen Sicht auf sich selbst führt.

Ihr Pianist wird dabei zur Projektionsfläche ihres Monologes. Er ist es, der durch sein Spiel Victoria-Marie wieder mit ihrem Partner von einst, in den Traum eines himmlisch schönen Pas de Deux tanzen lässt. Das Miteinander und Ineinander von Sprache, Musik und Tanz bestimmen die Sensibilität und den dramatischen Reiz dieser Biographie.

Das Hamburger Abendblatt schrieb über die Uraufführung: "Christa Krings brilliert in Klaus Wirbitzkys „Das Pferd will eine Elfe sein", ein kluges wie trauriges Highlight im Independent-Theater…. das Sprechwerk ...etabliert sich innerhalb der Hamburger Off-Szene konsequent als führende Bühne für gleichzeitig traditionelles und kreatives Independent-Theater." (Falk Schreiber, 26.11.21)

Christa Krings:
Als Schauspielerin und Sängerin arbeitet Christa Krings im Film- und Fernsehbereich, sowie im Bereich Musical, Operette und Tanztheater. Arbeitete mit Ute Lemper und Dirk Bach auf der Bühne, mit Rudi Carell, Hape Kerkeling, Matthias Brandt, Joko Winterscheidt vor der Kamera und mit Regisseuren wie Fatih Akin, Bill Mockridge, Tom Bohn, Henning Brockhaus.

Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 € (Inkl. VVK-Gebühren)
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €

Wiederaufnahme am Fr 06.05., Sa 07.05.22 jeweils um 20 Uhr

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
web: https://sprechwerk.hamburg

Tickets über die Webseite 

Weiterlesen
Markiert in:
Donnerstag
28
Apr.

Lesung und zum Gespräch über die Situation der Frauen in Afghanistan

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

am Freitag, den 6. Mai laden der Kulturladen Hamm und Hamm'se Zivilcourage zur Lesung und zum Gespräch über die Situation der Frauen in Afghanistan ein. Seit der gewaltsamen Machtübernahme der Taliban im letzten Jahr haben die Rechte der afghanischen Frauen starke Einschnitte und Rückschritte erlebt. 

Neben einer Podiumsdiskussion zu Bildung, Berufstätigkeit und Flucht wird Homayoon Pardis aus seinem Buch „Papa, warum sind wir hier?" lesen, in dem er über die Flucht seiner Familie aus Afghanistan berichtet. Des Weiteren wird eine Aktivistin und Frauenrechtlerin während des Gesprächs aus Afghanistan live zugeschaltet. Das Panel wird die Co-Autorin Rose-Marie Hoffmann-Riem moderieren. 

Der Einlass im Hammer Kulturzentrum, Sievekingdamm 3, beginnt um 19 Uhr. Für die Veranstaltung gibt es Online-Solitickets ab 5 € oder mehr. Alternativ können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492 anmelden. Alle Einnahmen werden an Frauenbildungsprojekte in Afghanistan gespendet. Das Buch von Homayoon Pardis finden Sie übrigens in unserem Online-Shop www.hh-hamm.de/shop.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Dienstag
19
Apr.

Woche des Gedenkens

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

vom 20. April bis zum 8. Mai 2022 findet die Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte statt. Diese Woche erinnert alljährlich an die Verbrechen, Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus sowie an die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime. In diesen Tagen finden zahlreiche Veranstaltungen in Geschichtswerkstätten, Vereinen, Museen und Gedenkstätten statt. Gemeinsam engagieren sie sich gegen das Vergessen und setzen sich für eine lebendige Erinnerungskultur ein. Auch das Stadtteilarchiv Hamm ist in diesem Jahr wieder mit dabei.

Am Mittwoch, den 27. April bieten wir um 10 Uhr einen Rundgang durch das Bunkermuseum Hamburg im Wichernsweg 16 an. Die Gebühr beträgt jeweils 7 € bzw. 5 € ermäßigt. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 040-18 15 14 93 erforderlich. 

Darüber hinaus laden wir am Dienstag, den 3. Mai von 14:30 Uhr bis 16 Uhr in unsere Räume im Sievekingdamm 3 zum Zeitzeugengespräch mit Holger Christier ein, der von der Nachkriegszeit in Hamm erzählt. Der Eintritt beträgt 5 € inkl. Kaffee und Kuchen. 

Alle weiteren Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
15
Apr.

Ostereiersuche und Osterchallenge 2022

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Ostertage!

Für alle Familien und Kinder, die Ostern zuhause im schönen Hamm verbringen, gibt es zwei wunderbare Angebote zur Ostereiersuche:

Ostersonntag, 17.04.2022 ab 11:30 Uhr: Ostereier-Suche im Hammer Park Stadion
Der Verein "Bürger helfen Bürgern e.V" versteckt Ostereier im Hammer Park Stadion und hat noch weitere Überraschungen für euch parat: https://www.hamm-wir-alles.de/kalender/ostereier-suche-im-hammer-park-stadion

Ostermontag, 18.04.2022 ab 11:00 Uhr: Osterchallenge am Elbschloss an der Bille
Die fleißigen Nachbarn vom BOOT e.V. aus Hammerbrooklyn starten in diesem Jahr bereits die 3. Osterchallenge am Ostermontag. Ab 11:00 heißt es für Eure Kinder: Auf zum Suchen am Elbschloss an der Bille. Dort gibt es Hinweise zu den Verstecken. https://www.hamm-wir-alles.de/kalender/osterchallenge-2022-am-ostermontag

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diese beiden schönen Aktionen für alle möglich machen.

Und noch ein Tip für alle: Crazy Minigolf im Hammer Park hat seit heute auch wieder geöffnet: https://www.hamm-wir-alles.de/gewerbe/crazy-minigolf-hammer-park

Weiterlesen
Mittwoch
13
Apr.

Afroconfusionist Premiere im Sprechwerk

Eine zeitgenössische Tanzperformance mit Live Musik

Wir feiern die Selbstverwirrung der Identitäten. AFROCONFUSIONIST ist eine offene Auseinandersetzung mit dem Begriff Afro – seinen Wurzeln und seinen mannigfaltigen Überlagerungen mit widersprüchlichen Zuschreibungen in der heutigen Zeit. Afro: ein Zustand, ein Gefühl, eine Herkunft, eine Musikrichtung, ein politisches Statement, eine Bezeichnung, die Fragen aufwirft.

Gemeinsam mit einem Team aus vier Tänzer:innen und zwei Musiker:innen lädt der nigerianische Choreograf Israel Akpan Sunday zu einer poetischen Jam Session ein, die Tanz und Musik aufeinandertreffen lässt und mit der Gemengelage von politischen und kulturhistorischen Referenzen, Stilen und Gefühlen eine möglichst große Verwirrung versucht zu erzeugen.

Der Confusionist ist ein Equilibrium der Unentschiedenheit, in dem das Eine auch das Andere sein kann. Er ist die niemals stillstehende Konfrontation in sanfter Aggression, entzweiender Liebe und vager Eindeutigkeit ohne Aussicht auf Erlösung – der perfekte Zustand, um sich endlich wieder mit zerbrechlicher Zuversicht in glorioser Abgrenzung zu begegnen.

Als interdisziplinärer Künstler erforscht Israel Akpan Sunday in seinen Stücken soziologische, politische und wirtschaftliche Probleme unserer heutigen Gesellschaft und hinterfragt die ihr zugrunde liegenden Systeme. Sein Performancestil ist gekennzeichnet durch eine Verschmelzung von alltäglichen Bewegungen und Verhaltensweisen mit zeitgenössischem Tanz, sowie der stetigen Einbindung von Live-Musik. Seine Werke sind politisch und fordernd, sowie poetisch und sinnlich zugleich. Gefolgt von dem Drang, die multikulturellen Ressourcen Nigerias zu erforschen und weiterzuentwickeln, setzt Israel Akpan Sunday sich in seinen Stücken stets intensiv mit seinem Heimatland Nigeria auseinander. Aktuell lebt und arbeitet er als Choreograf und Musiker in Hamburg.


Kartenpreise
VVK: 17,00 €, ermäßigt 13,00 € (Inkl. VVK-Gebühren)
AK: 21,00 €, ermäßigt 15,00 €

Fr 29.04.22 (Premiere), Sa,30.04.22 jeweils um 20 Uhr
So, 01.05.22 18 Uhr
Di, 03.05.22, Mi, 04.05.22 jeweils um 20 Uhr

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
web: https://sprechwerk.hamburg

Tickets über die Webseite 

Weiterlesen
Montag
11
Apr.

Crazy-Minigolf öffnet am 15. April

Crazy Minigolf im Hammer Park erwacht aus dem Winterschlaf und alles wird nochmal geputzt, gesprüht und hübsch gemacht. Geöffnet wird am kommenden Freitag, dem 15. April 2022 und dann nehmen wir uns endlich wieder Zeit für Dinge, die uns glücklich machen, Minigolf spielen und ein Eis im Biergarten! Der Sommer kann kommen…

Anfang April bereits wurde Crazy Minigolf im Hammer Park auch schon im Hamburger Abendblatt empfohlen, als es um Ausflugsziele in Hamburg ging, die gut mit U- oder S-Bahn zu erreichen sind:

HAMMER PARK

Auf 16 Hektar bietet der unter Denkmalschutz stehende Park in Hamm Platz für Sport, Spiel und Spaß. In seiner Mitte ­befindet sich ein kleiner See. In der ­wärmeren Jahreszeit wird der Park wegen seiner großen Rasenflächen von ­allen Generationen gern und intensiv genutzt. Für die Kleenen gibt es einen Spielplatz. Und die bunten Miniatur­golf-Bahnen gehören zu den ersten Minigolfplätzen Norddeutschlands (www. crazy-minigolf.de).

Erreichbar über Hammer Steindamm/Caspar- Voght-Straße (U 2/U 4 Hammer Kirche)HAMMER PARK

Aus Hamburger Abendblatt vom 2.4.2022

Da kann man nur sagen, gut, wenn man in Hamm wohnt, dann kann man sich den öffentlichen Nahverkehr sparen und einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf eine Runde Minigolf vorbeischauen.

Weitere Infos zu Crazy Minigolf und kleine Kurzfilme findest du hier in den Hammer Seiten

Weiterlesen
Sonntag
10
Apr.

Abschlussveranstaltung „Mitte machen – Hammer Park"

am Mittwoch, 13. April 2022, 18 Uhr - 20:30 Uhr im Wichernsaal des Rauhen Hauses, Horner Weg 190 und als Live-Stream abrufbar

  • ab 18 Uhr: Einlass, informeller Austausch, Ausstellung „Mitte machen – Hammer Park" 
  • ab 18:30 Uhr: Start des Programms, Eröffnung durch Sabine Wenzel, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Hamburg-Mitte
In Präsenz: Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter ANMELDUNG gebeten. Für einen Imbiss und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt.

Livestream: Sie können die Veranstaltung live und digital miterleben. Der Link zum Stream ist https://hammerpark.lawaetz.de

In der Abschlussveranstaltung präsentieren Mitarbeitende des Bezirksamtes Hamburg-Mitte sowie der Lawaetz-Stiftung die Prozessergebnisse und die Empfehlungen für die weitere Entwicklung der städtischen Infrastruktur im und um den Hammer Park. Die Teilnehmenden stimmen zudem über ein Leitbild „Mitte machen – Hammer Park" ab. Die Verantwortlichen des Bezirks geben einen Ausblick auf das weitere Handeln und Netzwerken im und um den Hammer Park. 

Der ziemlich genau vor einem Jahr gestartete Prozess „Mitte machen – Hammer Park" zählte in ca. 20 Veranstaltungen, die aus Pandemiegründen zum größten Teil digital stattfinden mussten, ca. 450 Teilnehmende aus über 30 beteiligten Stadtteileinrichtungen, Initiativen, Vereinen, behördlichen Stellen, den in der Bezirksversammlung vertretenen Fraktionen. Auch engagierte Anwohner*innen haben sich aktiv beteiligt. Es wurden gute und umfangreiche Ergebnisse in Form von Leitbildern und Empfehlungen zu den Handlungsschwerpunkten: 1. Soziales und Stadtteilkultur, Stadion, 2. Sport und Freizeit, 3. Öffentlicher Raum und Park und 4. Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation und Vernetzung erarbeitet. 

Die Beteiligten haben einhellig den Wunsch nach Fortsetzung des Prozesses geäußert, über das durch den Bezirk beauftragte und jetzt beendete Beteiligungsverfahren hinaus: Das Fortkommen der Empfehlungen soll weiter kommuniziert werden, die Kommunikation zwischen Bezirk und Stadtteil darüber soll weiterlaufen. Außerdem wünschen sich die Beteiligten einen weiteren kontinuierlichen Austausch untereinander, zwischen den verschiedenen Akteursgruppen (Hauptamtliche und freiwillig Engagierte) sowie Ausbau und Pflege einer stärkeren Vernetzung, evtl. durch ein zu etablierendes Hammer-Park-Netzwerk. Damit sollen auch viele ganz praktische, auf Nachbarschaftsförderung, Gemeinschaftserlebnis und Nachhaltigkeit ausgelegte Projektideen: z.B. Sharing- und Tausch-Projekte, Repaircafé, offene Werkstätten, Garten- und Kochprojekte, thematische Führungen, Rundgänge u.a. mehr, in und um den Hammer Park auf den Weg gebracht werden. 
Weiterlesen
Sonntag
10
Apr.

Tag der Geschichtswerkstätten

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

der Tag der Geschichtswerkstätten fällt in diesem Jahr auf Sonntag, den 24. April. In etlichen Hamburger Stadtteilen werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. Wir Hammer starten auf dem Platz der Kinderrechte eine historische Stadtteilrallye. Die Fragebögen für diese spannende Entdeckungstour durch Hamm, die ungefähr 1,5 Stunden dauert, liegen eine Woche lang vor unserer Eingangstür im 1. Stock im Sievekingdamm 3 aus. Alternativ gibt es einen Online-Fragebogen. Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir kleine Gewinne. Begeben Sie sich auf die Spuren von Hamms Geschichte!

Wollten Sie schon immer mal wissen, was ein Stadtteilarchiv macht? Besuchen Sie uns gern an diesem Tag. Wir haben von 12 bis 15 Uhr unsere Türen für interessierte Besucher*innen geöffnet. Alle weiteren Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Sonntag
10
Apr.

Botanische Illustrationen mit Aquarell

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

Sie wollten immer schon mal Ihre Lieblingsblume malen und verewigen? Am Sonntag, den 24. April von 12 bis 15 Uhr lädt der Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, zum gemeinsamen Aquarellieren von botanischen Motiven ein. Tipps und Tricks gibt die Hamburger Illustratorin Fides Velten, deren Schwerpunkt auf Flora, Fauna und Essen liegt. Wer möchte, kann auch die eigene Lieblingspflanze oder Blumen mitbringen. Der Workshop ist für Anfänger*innen geeignet. Bitte bringen Sie einen Aquarell- oder Wasserfarbkasten sowie Pinsel mit. Einige Pinsel und Papier werden gestellt. Die Kursgebühr beträgt 30 € bzw. 25 € mit Ermäßigung. 

Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492. Weitere Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Donnerstag
31
März

Jetzt kommt der Hammer Abendmarkt

Freu dich auf ein neues Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil

Vom 03.05. – 05.07.2022 wird der Hammer Wochenmarkt 10 Wochen lang zusätzlich am Dienstag im Nachmittagsbereich von 15.00 – 18.30 Uhr stattfinden um den Anwohnern und Anwohnerinnen eine bessere Einkaufsmöglichkeit zu bieten.

Der neue Abendmarkt bringt auch Veränderungen im Sortiment, wie auch im Allgemeinen. Bisher konnten 12 neue Händler für den Abendmarkt gewonnen werden (Tendenz steigend).

Folgendes Sortiment ist bisher verfügbar:

  • Kartoffel & Eier
  • Käse
  • Mexikanische Küche
  • Souvenirs „Hamburg"
  • Obst & Gemüse
  • Nudelspezialitäten
  • 2x Bio-Fleisch
  • Imbiss
  • Unverpackte Produkte
  • Bäckerwaren
  • Fisch
Gesucht werden z.B. noch ein Blumen- und Kaffee-Händler. Außerdem ist der Abendmarkt offen für Kooperationen mit Einrichtungen aus der näheren Umgebung. Wer nicht weiß, wo der Hammer Wochenmarkt stattfindet, findet hier in den Hammer Seiten weitere Infos: https://www.hamm-wir-alles.de/wochenmarkt-bei-der-vogelstange

Der Abendmarkt ist ein Teil des Innovationsprozesses vom „Wochenmarkt der Zukunft". Weitere Infos dazu findest du unter dem folgenden Link. 

Und hier kannst du das entsprechende Werbeplakat zum neuen Hammer Abendmarkt vom Bezirksamt Hamburg-Mitte ansehen oder laden:

Weiterlesen
Dienstag
29
März

Töpferkurs für Anfänger*innen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

am 19. April startet ein neuer Töpferkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. In diesem Kurs geht es darum, Keramikmassen sowie Techniken der Bearbeitung und Dekoration kennenzulernen: Von Gebrauchskeramik bis zum Modellieren der eigenen Plastik können Sie sich ausprobieren. Kursleiterin Skadi Sarnoch vermittelt verschiedene Methoden, den Ton zu bearbeiten, zu dekorieren und sich der Geschwindigkeit des Tones anzupassen. Der Kurs findet dienstags von 18 bis 20:15 Uhr an zehn Terminen statt und kostet 175 € inkl. Material und Brennen. Weitere Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de. Anmeldungen sind möglich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492. 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Dienstag
22
März

Mit der Schottschen Karre zum Gemüsemarkt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand: „Es war altgedientes Personal da, bald hatte das Büro wieder einen kaufmännischen Lehrling und selbst für das Lager meldete sich eines Tages ein Schüler, der gerade konfirmiert wurde, gerne als Lagerist und vielleicht später als Fahrer bei uns lernen wollte. In diesem Zusammenhang kann noch Erwähnung finden, dass der Lagerlehrling morgens mit Eilaufträgen für Kunden den Gemüsemarkt belieferte, dass für diese Zwecke noch ein besonderes Gefährt benutzt wurde: die Schottsche Karre. Es war ein Relikt aus alten Tagen, aber in Hamburg ein viel gebräuchliches Instrument. Das mit zwei weitauseinanderliegenden Holmen und verhältnismäßig großer Ladefläche versehene Vehikel lief auf zwei Hochrädern, wurde gezogen oder geschoben, was gar nicht so einfach war, denn es musste Balance gehalten werden!

In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.