Dienstag
22
März

Mit der Barkasse durch Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

1897 schrieb Alfred Lichtwark: "Von allen deutschen Großstädten ist keine nach ihrer Erscheinung und ihrem Wesen so unbekannt wie Hamburg." Das dürfte heute definitiv nicht mehr zutreffen. Lediglich Hamburgs Osten scheint sogar vielen Bewohnern der Stadt ziemlich unbekannt. 

Eine schöne Gelegenheit dieses Gebiet kennenzulernen, sind unsere Barkassenfahrten durch die Wasserstraßen von Rothenburgsort, Hamm und Hammerbrook. Diese dreistündigen Touren durch Tiefstackschleuse, Bille, Rückerskanal, Hochwasserbassin, City-Süd, Mittelkanal, Südkanal, Billerhuder Insel, Bullenhuser Kanal und Tiefstackschleuse, vollgepackt mit Fotos und Erläuterungen zur Vergangenheit, Gegenwart und möglicher Zukunft. Hamm und die benachbarten Stadtteile Hammerbrook und Rothenburgsort sind durchzogen von natürlichen und künstlichen Wasserstraßen. Wer das ‚Festland' aus dieser Perspektive betrachten kann, genießt einen exklusiven Blick. Das hat sich herumgesprochen, und deswegen gehören diese Barkassenfahrten, die das Stadtteilarchiv Hamm seit über 25 Jahren anbietet, zu den nachgefragtesten Veranstaltungen überhaupt.

Unsere erste Fahrt findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 18. Mai um 15 Uhr statt. Karten zum Preis von 27 € gibt es nur im Stadtteilarchiv Hamm. Kartenbestellungen sind unter www.hh-hamm.de oder 040-18 15 14 93 möglich.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen
Montag
07
März

Meditation in den Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

Nathalie Behrens lädt am Sonnabend, den 20. März von 10 bis 17 Uhr zur gemeinsamen Meditation in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein. Dieser Tag versteht sich als kleines Retreat, an dem Sie neben Yoga-Übungen und Gong-Entspannung durch verschiedene Meditationen begleitet werden. Der Geist soll immer ruhiger werden. Sie können sich auch dafür entscheiden, an diesem Tag komplett zu schweigen. In der einstündigen Pause wird eine Suppe serviert. Die Kosten betragen 45 € bzw. 40 € ermäßigt. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 040-18 15 14 92. Weitere Infos finden Sie auf www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Donnerstag
03
März

GoldOst: Im Hamburger Osten funkelt's

Hallo liebe Hammerinnen, liebe Hammer,

wir sind GoldOst, ein evangelisches Gründungsprojekt in Hamm. Seit 2018 sitzen wir nun im Stadtveränderer-Loft am Hammer Steindamm und es wird Zeit, dass wir uns auf der Hammer Stadtteilseite vorstellen!

Bei GoldOst sind wir Leute aus Barmbek, Eilbek, Hamm, Hohenfelde und Farmsen, die Gemeinschaft schaffen und erleben wollen. Wir gestalten Kirche neu und entdecken Altes wieder. Immer auf der Suche nach neuen Ideen, wie Kirche aussehen kann und wie wir Kirche leben wollen. Mit kleinen und größeren Veranstaltungen laden wir dazu ein, mit uns zu entdecken, was goldwert ist für unser Leben. Gemeinsam im Hamburger Osten, wo wir zuhause sind.

Tagsüber sitzen wir mit unterschiedlichen Kreativen im Co-Working-Space der Stadtveränderer zusammen, lassen uns inspirieren und schöpfen neue Ideen.

Direkt an der S-Bahn-Station Hasselbrook. Mehr Infos auf www.stadtveraenderer.de

Abends verwandelt sich das Loft in eine gemütliche Location mit Ausblick in den Himmel über Hamm. Hier erleben wir zusammen das „AbendGold", einen Feierabend mit Klang, Geschmack und Liturgie, zu dem wir alle zwei Wochen einladen. Bei einem gemeinsamen Abendessen in der gemütlichen Sofaecke des Lofts tauschen wir uns über verschiedene Themen aus Leben, Stadt und Kirchenjahr aus.

„AbendFunkeln – ein, Abend, der Leute leuchten lässt" feiern wir alle paar Wochen. Das Besondere: Wir laden Gäste ein, die uns anfunkeln mit ihrer Kunst oder Geschichte, ihrem Glauben oder Expertenwissen.

Alle paar Monate veranstalten wir auch mal größere Veranstaltungen im Freien. wie z.B. das Hammer AbendGold oder unseren Weihnachts- und Ostergottesdienst.

Nun naht der Frühling und wir sind in Aufbruchstimmung. In diesem Sinne:

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wir laden Euch ganz herzlich am 31. März um 19.30 Uhr zum ersten „AbendFunkeln" dieses Jahres zu uns ins Loft der Stadtveränderer ein. Mit der Gästin Marie-Lene, die ihr erfolgreiches Start-up aufgegeben hat und zwei Monate solo über den Balkan gewandert ist. Euch erwarten außerdem Wine & Cheese, spannende Stationen zum Thema des Abends „Aufhören, um Anzufangen" und Musik von der Hamburger Musikerin Anja Mohr.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße, GoldOst

Mehr Infos dazu findet ihr auf: https://www.goldost.de/

und auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.instagram.com/gold_ost/ , https://www.facebook.com/goldost.de/ 

Weiterlesen
Donnerstag
03
März

Nowruz das Frühlingsfest

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

haben Sie schon mal was von Nowruz gehört? Nowruz ist ein uraltes Fest und bedeutet übersetzt „Neuer Tag". Am Frühlingsanfang beginnen die Feierlichkeiten und dauern ungefähr zwei Wochen. Dieses Frühlingsfest wird beispielsweise im Iran, Afghanistan oder Aserbaidschan gefeiert. Aus diesem Anlass treffen wir uns mit Ihren Kindern am Sonnabend, den 19. März von 15 bis 18 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, und lernen das Fest gemeinsam kennen. Wir werden Walnusskekse backen, traditionell dekorieren und einen gemütlichen Nachmittag zusammen verbringen. 

Die Veranstaltung ist kostenlos! Anmeldungen sind möglich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon unter 040-18 15 14 92.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Donnerstag
03
März

Frühlingserwachen bei Haha Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

großes Frühlingserwachen bei Haha Hamm am Sonnabend, den 5. März: Die mit Abstand erfolgreichste Comedy-Show Hamburg-Hamms ist endlich wieder da! Moderator Marvin Spencer ist zurück aus seinem Winterdomizil im Süden (Wilhelmsburg) und präsentiert einige der lustigsten Zugvögel der deutschen Comedy-Szene. Kommen Sie dahin, wo die Pointen blühen, und sichern Sie sich Karten für einen humorvollen Start in den Frühling. Wie immer gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft die Abendkasse!

Los geht's um 20.15 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Es gelten die 2G-Plus-Regeln. Karten gibt es für 12 € online auf www.hh-hamm.de.


Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Mittwoch
16
Feb.

Moin Frida sagt Tschüss

In den vier letzten Jahren waren die beiden Geschäfte mit den einprägsamen Namen "Moin Frida" und "just in (LOVE WITH HAMM)" zu einem festen Bestanddteil der Ladenkultur im Norden Hamms geworden. Immer wieder gab es hier den wunderbaren Blick in die schön gestaltete Ladenfläche und die abwechslungsreich dekorierten Schaufenster. Ob Klamotten, Dekostücke, oder kleine Mitbringsel, hier konnte man immer fündig werden und brauchte keine lange Anfahrt, weil wir in Hamm einfach alles haben.

Jetzt sagen Sie Tschüss und das kommt sehr überraschend und hat auch nichts mit Corona zu tun, wie man meinen könnte. Leider wird der Mietvertrag nicht verlängert, so kann man es auf den Schildern im Schaufenster lesen. Was kann man sich an dieser exponierten Ecke bitte anderes vorstellen, als genau diese beiden Geschäfte? Ich weiß es wirklich nicht.

Auf jeden Fall haben wir eine Chance, denn gesucht wird eine neue Ladenfläche in Hamburg und alle sind aufgefordert, sich mit Tipps und entsprechenden Hinweisen zu beteiligen. Für die erfolgreiche Vermittlung einer neuen Ladenfläche würden sich Moin Frieda und just in sogar mit einem Einkaufsgutschein über 500,- Euro bedanken.

Also der Aufruf an alle Hammer und Hammerinnen, schaut euch um und beteiligt euch, findet eine neue tolle Location, damit wir diese Geschäfte auch in Zukunft im Stadtteil behalten. Just in Hamm sollte es sein, damit wir auch im Sommer noch Moin Frida sagen können.

Viel Erfolg bei der Suche!

Weiterlesen
Dienstag
15
Feb.

Anne: Poesie, Trash und der Schrank

Die AZUBIS zeigen:

Anne: Poesie, Trash und der Schrank

Ein hybrides Bildertheater für Familien zum Thema Depression
(von 11 bis 99, auf der Bühne und digital erlebbar)

Eine Produktion von Die AZUBIS.
Von und mit: Kai Fischer, Franca-Rosa von Sobbe und Christopher Weiß
Künstlerische Leitung: Die AZUBIS
Stream Design: Thomas Yutaka Schwarz
Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit: Silke Kaufmann
Dramaturgie/ Produktionsleitung: Zwei Eulen (Kaja Jakstat)


Mitten auf der Bühne. Ein Schrank. Im Schrank sitzt Anne. Sichtbar ist sie nur durch die Kamera, die das Innenleben des Schranks auf die Leinwand transportiert. Was macht sie da? Warum kommt sie nicht raus? Draußen Einer an einem großem Schreibtisch. Er schneidet Papierfiguren und klebt Augen an Mutters Handtasche. Dann schlägt er ein dickes Buch auf, und ein Papiertheater beginnt.
Gefühle, die nicht in eine zwangsoptimierte Welt passen, lassen Betroffene wie Angehörige hilflos werden. Was passiert, wenn das eigene Kind, der Bruder oder die Mutter an Depression erkranken? In dem Bewusstsein, dass die Krankheit schwer zu greifen ist und noch schwerer zu ertragen, suchen Die AZUBIS zugängliche Bilder für diesen Zustand. Mit Bleistift, Pinsel und Pizzakarton animieren sie das Innenleben von Anne. Sie lassen Schattentheateridyllen zwischen Papierblumen und Bienensummen schlagartig kippen in Ascheregen und Feuersbrunst. Mutters Handtasche rezitiert gut gemeinte Lebensweisheiten, während Anne im dunklen Schrank auf der Stelle joggt.
Die Zuschauer*innen können sich entscheiden, ob sie die verschiedenen Perspektiven des Bühnengeschehens zuhause via Zoom erleben wollen oder lieber im Theater live dabei sind. Mit poetischer Kraft und ohne moralischen Zeigefinger widmet sich die neue Produktion „Anne: Poesie, Trash und der Schrank" dem Tabuthema Depression.

Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung und die Rudolf Augstein Stiftung.

Kartenpreise: 

VVK: 7,10 € (Kinder), 11,70 € (Erwachsene) incl. VVK-Gebühren.

Gruppen 6,00 € (nur nach tel. Voranmeldung)
AK: 8,00 € (Kinder), 12,50 € (Erwachsene)



Fr 25.02.22 (Premiere), Sa 26.02.22 jeweils um 20 Uhr
Mo 28.02. um 10 Uhr (Schulvorstellung, nur nach Anmeldung)

Fr 22.04. 10 Uhr (Schulvorstellung, nur nach Anmeldung)
Fr 22.04., Sa 23.04.22 jeweils um 20 Uhr


Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
web: https://sprechwerk.hamburg

Tickets über die Webseite 

Weiterlesen
Dienstag
15
Feb.

1000 Showers

eine Butoh-Tanzperformance
mit Alyssa Warncke (Tanz) und Joschka Wiebusch (Live-Musik)


„I can take one thousand showers, and never be clean" (aus dem Song „Ice Water" von Cat Power)

Wasser ist Leben.
Wasser ist unkontrollierbar
Wasser fließt, wohin es will.
Ich spiele mit Wasser weil ich das genieße
Ich wasche mich mit Wasser weil ich mich schäme
Ich wasche meine Wunden mit Wasser
Damit meine Wunden heilen können
Ich sehe mein Spiegelbild im Wasser.
Ich sehe meine Vergangenheit, das Gegenwart und die Zukunft
Ich erkenne mich selber
So soll ich sein. So war ich immer.
Keiner kann mich kontrollieren – denn ich bin wie Wasser.

Alyssa Marie Warncke ist in Bangkok, Thailand geboren und aufgewachsen. 2008 ging sie nach England, um dort zu studieren. Sie absolvierte 2011 an der East 15 Acting School ihr Bachelor of Arts in World Performance mit dem Schwerpunkt auf Tanztheater, Live-Musik, Gesang, Schauspiel und Butoh. Nach ihrem Bachelor ging Alyssa nach Hamburg, um dort Master of Arts in Performance Studies zu studieren. Zur Zeit ist Alyssa freiberufliche Bewegungs-, Schauspiel- und Butoh-Lehrerin, Sängerin und Performance-Künstlerin.

Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 €
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €

Fr 18.02., Sa 19.02.22 jeweils um 20 Uhr


Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
web: https://sprechwerk.hamburg

Tickets über die Webseite 

Weiterlesen
Dienstag
15
Feb.

Essen verbindet

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

gemeinsam mit Nachbar:innen aus dem Stadtteil lädt der Kulturladen Hamm am 26. Februar zum gemeinsamen Essen ein. Die Veranstaltung „Essen verbindet" findet in diesem Jahr das erste Mal statt. Gekocht wird nach einem iranischen Rezept, das unsere Nachbar:innen aus dem Iran nach Hamburg mitgebracht haben. Es wird auch eine vegane Option angeboten! 

Los geht es im Sievekingdamm 3 um 18 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 10 €. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040-18 15 14 92. Aktuell gilt im Kulturladen die 2G-Plus-Regelung. Bitte denken Sie an einen entsprechenden Nachweis, einen Lichtbildausweis sowie eine medizinische Maske.

Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit unserer Nachbarschaft!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Dienstag
15
Feb.

Stadtteilkulturpreis – Hamm unter den Finalisten

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

alljährlich wird der Stadtteilkulturpreis, der wichtigste Preis für die Hamburger Stadtteilkultur, vergeben und wir sind in diesem Jahr mit unserem Projekt „Hammer Sommerfestival" unter den zehn Finalisten. Wie die meisten Nachbarn wohl mitbekommen haben, hat der Kulturladen Hamm vom 6. bis zum 22. August 2021 das Hammer Sommerfestival veranstaltet. Gemeinsam mit 40 Institutionen, Vereinen und Akteur:innen aus Hamm und Umgebung, haben wir in zweieinhalb Wochen den Stadtteil mit kulturellen Angeboten überflutet. Das Hammer Sommerfestival war eines von vielen Projekten des Kultursommers Hamburg, das uns ermöglichte, fast 70 Veranstaltungen für alle Altersgruppen kostenfrei oder gegen Soli-Tickets anzubieten. 

Die Resonanz aus dem Stadtteil im letzten Sommer war super, umso mehr freuen wir uns, dass die Jury nun zum zweiten Mal in Folge uns unter die Finalisten gewählt hat. Für den Stadtteilkulturpreis 2021 wurde unser Independent Autokino im Oberhafen nominiert, gewonnen haben wir ihn nicht, also drücken Sie die Daumen, dass wir diesmal mit dem Hammer Sommerfestival den Preis nach Hamburg-Hamm holen!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Sonntag
06
Feb.

Alter Ego – mein besseres ich?

Tanzperformance über die Last & Lust an Exzellenz
Von und mit Gabriele Gierz


„Höher – schneller – weiter" - diese Prämisse gilt seit langem nicht nur für die wirtschaftliche Ebene unserer Leistungsgesellschaft. Sie ist mittlerweile auch im Menschen selbst angekommen.
„Bin ich gut genug? Wie kann ich mich verbessern?" Die Hamburger Choreografin und Tänzerin Gabriele Gierz hat sich mit dem Thema Selbstoptimierung eingehend auseinandergesetzt – wissenschaftlich, persönlich und vor allem auch tänzerisch. Sie hinterfragt mit ihrer Solo- Tanzperformance kritisch Tabus, gesellschaftliche Narrative und ästhetische Normen im Umgang mit der persönlichen Weiterentwicklung, mit der Zeit und mit dem Alter. Dieses Selbstexperiment bringt sie Ende August auf die Bühne des Hamburger Sprechwerks.

Alter Ego spielt auf ein vermeintlich besseres Selbst an – auf das, was wir sein könnten oder uns wünschen zu sein. Aber noch nicht sind. Und spricht von unseren inneren Persönlichkeits- Anteilen auf der Suche nach dem Optimum.
„Für mich war und ist das ein ausgesprochen spannender Prozess mit vielen Höhen und Tiefen", sagt Gabriele Gierz. Ihre Performance stellt Fragen nach der Balance zwischen Sein und Schein, und stellt der Idee der Selbstoptimierung den Prozess der Selbstentfaltung gegenüber.
„Handelt es sich um 'lebenslanges Lernen' oder ist es eher eine freiwillige Anpassung an Zwänge?", lautet eine ihrer Leitfragen. Und weiter: Wer legt eigentlich die Ziele und die Ideale fest? Verlieren wir durch die persönlichkeitszentrierte Optimierungsmanie den Blick für die Gemeinschaft? Gibt es nicht auch Grenzen für ein ständiges 'Höher – schneller – weiter'?".

Diese Fragen sind auch gesamtgesellschaftlich in Anbetracht der Klima- und Pandemiekrise hochaktuell.
Die Performerin Gierz, die bereits mehrere Tanzproduktionen realisiert hat, ist bei diesem „Work in Progress" mit ihren persönlichen Ambitionen immer wieder an ihre Grenzen gekommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie hat sich mit ihrer „Vermessung" des Ichs intensiv und schonungslos beschäftigt, mit sich selbst experimentiert und stellt die eigene Biografie wissenschaftlichen Abhandlungen gegenüber. „Ich muss mich immer wieder selbst daran erinnern, dass ich vor lauter Anforderungen von außen nicht den Blick dafür verliere, was in erster Linie für mich gut ist und nicht für andere...", so eine Erkenntnis der Tanzpädagogin und Bewegungsanalytikerin, die sie während ihrer intensiven Probenphase gemacht hat.

Gabriele Gierz, M.F.A., CLMA, lebt in Hamburg und konzipiert und realisiert als Choreografin und Tänzerin unterschiedlichste Tanzproduktionen. Sie unterrichtet Tanzperformance, Modern Dance/Zeitgenössischen Tanz und ist Mitbegründerin und künstlerische Leiterin von fokus! tanzperformance e.V. Sie erhielt ihren Master of Fine Arts am Department of Dance der Ohio State University. Davor hatte sie an der Universität Hamburg Literaturwissenschaft (Schwerpunkt 'Theater und Medien') studiert, und die Tanzpädagogikausbildung für Modernen Ausdruckstanz am Konservatorium der Stadt Wien sowie das Ergänzungsstudium bei Rosalia Chladek abgeschlossen. Seit 2018 ist sie zertifizierte Bewegungsanalytikerin (Certified Laban Movement Analyst).

Kontakt und Info: Gabriele Gierz, Tel: 040 68164322
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.themostoptimized.com, www.gabrielegierz.de

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 €

AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
web: https://sprechwerk.hamburg
Tickets über die Webseite 

Weiterlesen
Sonntag
06
Feb.

Hammerbrook war eine Trümmerwüste

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „1951 verließen wir die alte Wirkungsstätte in der Sonninstraße und bezogen große ebenerdige Lagerräume und ein zwar kleines, aber modernisiertes und rationalisiertes Kontor im Hause Carl Lipmann und Co. in der Wendenstraße neben J.J. Darboven. Dort herrschten andere Nachbardüfte, nicht von Schokolade, sondern die einer Darmwäscherei und des Kaffeeröstens! Hammerbrook war, abgesehen einiger wiederaufgebauten Häuser, eine Trümmerwüste. Zu unseren Bankinstituten musste man an den Kanälen, über heilgebliebene Brücken, über Trampelpfade an Weidenröschen-‚Feldern' vorbei zur Ecke Fruchthof oder Montanhof." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Montag
24
Jan.

Quartalsprogramm der Stadtteilinitiative 1-2022

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

haben Sie eigentlich schon einen Blick in unser neues Quartalsprogramm geworfen? Von Comedy bis Yoga: Von Januar bis März haben wir für Sie ein buntes Programm auf die Beine gestellt. In unserer Improvisationswerkstatt mit Künstlerin bruna luna können Sie am 13. Februar mit Tanz, Sprache und Bewegung experimentieren. Oder wie wäre es mit orientalischem Tanz oder Stricken? Auch Altbewährtes findet wieder statt. Zum Beispiel der beliebte Nomiddag op Platt am 15. Februar, der zu einem gemütlichen Beisammensein auf Plattdeutsch einlädt. Dazu gibt's wie immer Musik und Kuchen. 

Alle Termine und Informationen zum aktuellen 2G-Plus-Modell finden Sie auf www.hh-hamm.de. Das Programmheft liegt natürlich bei uns im Hammer Kulturzentrum, Sievekingdamm 3, und in vielen Geschäften im Stadtteil für Sie aus! Falls Sie selbst Ideen für einen Kurs haben, schreiben Sie gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen Sie unter 040-18 15 14 92 an.

Hier können sie das Programm als PDF laden: Quartalsprogramm-1-2022

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen
Montag
24
Jan.

Gong Meditation im Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

am Sonnabend, den 12. Februar von 14.30 bis 17 Uhr lädt Nathalie Behrens Sie zur Gong Meditation in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein. Mit Übungen aus dem Kundalini Yoga werden Sie auf eine Klangerfahrung vorbereitet, die energetisierend und reinigend wirkt. Die Wellen des Gongs durchdringen Körper, Geist und Bewusstsein. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass eine grundlegende Fitness vorhanden sein sollte. Die Gong Meditation ist leider nicht für Kinder, Schwangere oder Personen mit Nerven- und Herzerkrankungen geeignet. Die Gebühr beträgt 20 €. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon unter 040-18 15 14 92. Weitere Infos, auch zu der aktuellen 2G-Plus-Regelung finden Sie unter www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen
Dienstag
11
Jan.

Familienbetrieb Wehrhagen in 4. Generation

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „1948 erhielt ich am ‚Kirchenpauer' als Erwachsener das Reifezeugnis und der weitere berufliche Weg war vorgezeichnet. Nicht etwa ein Wunschstudium! Als einziger Sohn eines hanseatischen Kaufmannes war es fast unumgänglich, die Nachfolge in 4. Generation in einer auf die 100 Jahre des Bestehens zugehenden Firma anzutreten. Drum folgte eine dem Alter und der Vorbildung nach verkürzte Lehre in einem Konkurrenzunternehmen, 1950 der Eintritt ins väterliche Geschäft. Bis 1951 befand sich das Lager in hergerichteten Ruinen der Sonninstraße, das Büro im benachbarten Hause in Kontorgemeinschaft mit einer Quartiers-Firma." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Mittwoch
05
Jan.

Musiktheater: Jetzt – morgen war gestern

Am 15. Januar 2022 gibt es im Hamburger Sprechwerk wieder ein besonderes Special zu sehen:

Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir" durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Abend „JETZT - morgen war gestern" nun mit keiner geringeren Frage als:
Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen?
Wie lange können wir uns die Mischung aus Kapitalismus und Yoga - rastlos im Hier und Jetzt - noch leisten?

Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen und schafft mit ihrem Gesang und dem Ausnahmemusiker Jochen Kilian an ihrer Seite immer wieder mitreißende, berührende, nachdenkliche und komische Momente.
Eine manchmal Wahn-sinnige, herausfordernde und virtuose Melange aus Theater, Comedy, Kabarett und Musik!

...

Jetzt - morgen war gestern - Hamburger Sprechwerk

Musik. Kabarett. Theater. Mit Anna Schäfer & Jochen Kilian Regie: Hans Holzbecher Fotos: Heiko Richter; Ben Wolf; Lars Laion   Einstein ist jetzt 65 Jahre tot. Wer stellt als Nächster unser WELTBILD auf den Kopf?Und haben wir dann noch ZEIT?Hat die UNSCHÄRFERELATION etwas mit KURZSICHTIGKEIT zu tun?Ist BUDDA ein …
Weiterlesen
Montag
03
Jan.

Abitur im Kirchenpauer-Gymnasium in Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Ich wurde nochmals Schüler bis zum Abitur im Kirchenpauer-Gymnasium in Hamm, half jedoch, wenn Not am Mann war, hier und da im Betrieb aus, auch meine Mutter setzte sich ab da als kaufmännisch Ungelernte im Büro mit ein. Es konnte z.B. passieren, dass ein riesiger Lastzug mit lose beladenen Schwarzblechdosen aus Braunschweig (Gemüsekonserven) gelöscht werden musste, wo ich mich dann mit einreihte, ‚in Kette' die zugeworfenen Dosen in den Keller des Lagerprovisoriums an der Bürgerweide zu bringen, wo sich dann die ‚Türme' stapelten. Noch in enger Untermieterunterkunft in Winterhude wurden abends Lieferanten- und Kundenrechnungen nachgerechnet, Kalkulationen vorgenommen und dergleichen mehr." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
24
Dez.

Frohe und gesegnete Weihnachten

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir hinter uns und ab jetzt werden die Tage wieder länger. Bleibt zuversichtlich und gesund! 

Weiterlesen
Freitag
24
Dez.

Wirtschaftlicher Neuanfang nach dem Krieg

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Nach lähmenden Wochen begann in kleinstem Rahmen Anlieferung und Verkauf der Waren im Verteilersystem auf dem Gemüsemarkt an die wenigen verbliebenen Kunden. Die Chronik zum 75-jährigen Jubiläum der Großhandelsfirma P. Wehrhagen erzählt von allen Schwierigkeiten dieser Jahre, Provisorien und immer wieder Neuanfängen. Ich selber war wie mein Vater bis zum Kriegsende in Hamburg nicht voll präsent. Das Luftwaffenhelfer-Dasein führte über Dienst im Arbeitsdienst und Ausbildung sowie Einsatz bei der Wehrmacht zum Schluss in die Gefangenschaft. Dann begann langsam nach dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch der erneute Aufbau des Unternehmens, zwar bis zur Währungsreform noch mit gebremstem Schaum." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.


Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Dienstag
14
Dez.

Das Hammer Stadtteilkochbuch

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

endlich ist es da: unser Stadtteilkochbuch „Hamm, Hamm"! Im April hatten wir einen Aufruf gestartet. Nach und nach wurden die Rezepte von Lieblingsgerichten aus den Küchen der Nachbar:innen eingereicht – garniert mit kleinen Anekdoten und kurzweiligen Geschichten. Daraus ist eine ansehnliche Rezeptsammlung entstanden, die fröhlich illustriert wurde und jetzt in Buchform vorliegt. Das Projekt wurde gefördert durch Unterstützungsfonds für freiwilliges Engagement des Bezirksamts Hamburg-Mitte. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in Veranstaltungen rund ums Kochen und Backen. Das Buch können Sie für 15 € bestellen, online über www.hh-hamm.de oder telefonisch unter 040 1815 1492.

Viel Spaß beim Nachkochen und -backen! Und natürlich: „Guten Appetit!"

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Montag
06
Dez.

Man müsste Klavierspielen können…

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Sie wollten schon immer mal Ihr Lieblingslied auf Klavier spielen oder Noten lesen können? Unsere erfahrene Klavierlehrerin Baikhwa Choi bietet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, Klavierunterricht für Jung und Alt an. Sie unterrichtet nahezu alle Musikstile wie beispielsweise Klassik, Pop und natürlich auch Kinderlieder. Sowohl Neu- als auch Wiedereinsteiger sind willkommen. Die Termine finden nach Absprache im Einzelunterricht statt. Sie müssen sich nur für die Dauer des Unterrichts entscheiden: 30, 45 oder 60 Minuten. Die Preise beginnen bei 12 € für eine halbe Stunde, wenn Sie gleich vier Termine buchen, wird es günstiger. Melden Sie sich gern bei Frau Choi unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0178 1330 650.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Sonntag
28
Nov.

Diese Nacht wird alles andere als still!

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

im Dezember heißt es „Ho Ho Ho!" bei Haha Hamm! Wer jedoch nach Besinnlichkeit sucht, bleibt besser zu Hause und backt Plätzchen: Moderator Marvin Spencer beschenkt das Publikum mit einer Auswahl der besten Comedians des Landes: Diese Nacht wird alles andere als still! Mit dabei sind diesmal Bätz, Yorick Thiede, Heino Trusheim und Newcomerin Karo Benndorf. Also schnell Tickets sichern für die mit Abstand beste Comedy Show Hamburg-Hamms. Und Kekse gibt es bei uns übrigens im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, auch! 

Los geht's am Sonnabend, den 4. Dezember um 20 Uhr. Die Show findet unter 2G-Bedingungen statt: Zutritt nur für Genesene und Geimpfte. Einlass nur mit entsprechendem Nachweis und Ausweis nicht vergessen! Karten im VVK gibt es über unsere Webseite www.hh-hamm.de oder über Eventim. Wer zu spät kommt, den bestraft die Abendkasse.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Dienstag
23
Nov.

Kochen verbindet

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

am Sonntag, den 12. Dezember findet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein interkulturelles Begegnungsangebot statt. Unter dem Motto „Kochen verbindet" sind ausschließlich Frauen und ihre Kinder zum Kochen und Kennenlernen eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam gekocht, gegessen und dabei werden Ideen ausgetauscht. Für die Kinder gibt es ein Mal- und Bastelangebot. Los geht es um 14 Uhr. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Veranstaltung ist dank einer Förderung durch den Unterstützungsfonds ehrenamtlicher Projekte von Hamburg-Mitte kostenlos. Bei der Veranstaltung gilt die 2G-Regelung. Wir wünschen interessante Gespräche und guten Appetit!


Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen
Montag
15
Nov.

Stricken im Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

haben Sie Lust, mal wieder zu stricken oder es zu lernen? Am 25. November startet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, unsere offene Strickgruppe für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In gemütlicher Atmosphäre wird jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr gestrickt. Tipps und Anleitung dazu gibt Silke Koal – beispielsweise für einen kuscheligen Pullover aus liegengebliebenen Wollresten. Der Kostenbeitrag beträgt 3 € pro Termin. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte vorher anmelden per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040-18 15 14 92. Material wie Wolle und Stricknadeln kann mitgebracht oder vor Ort gegen eine kleine Spende erworben werden. 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Freitag
12
Nov.

Gegen das Vergessen

Zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November hatten sich die Bürgerinitiative Hamm'se Zivilcourage und die "Omas gegen Rechts" etwas Besonderes ausgedacht: 

Erinnerung und Gedenken an die Ermordung der deutschen Jüdinnen und Juden sollte generationenübergreifend sein und an einem zentralen Ort des Stadtteil stattfinden. Die Stolpersteine vor dem EDEKA-Laden in der Marienthalerstraße wurden als Ort ausgewählt und der 100jährige Geburtstag von Wolfgang Borchert für das Motto: "Sag nein…" 

Pastorin Ingeborg Löwisch von der ev. Kirche zu Hamburg-Hamm begrüßte die 80-100 Menschen, die sich versammelt hatten, mit einer kurzen Einführung über den Sinn der Stolpersteine, verlas die Namen der Ermordeten auf den Steinen vor EDEKA und schloss mit der Notwendigkeit, Demokratie und Menschenrechte gegen Angriffe heute zu verteidigen.  Zwei Mädels (11 und 12 Jahre) aus dem Stadtteil lasen eigene kleine Texte und Gedanken zur Verfolgung Andersdenkender. Vier Konfirmandinnen rezitieren Texte aus Wolfgang Borchert: "Dann gibt's nur Eins: sag nein…". Drei „Omas gegen Rechts" aus der Literaturgruppe lasen frei nach Borchert eigene aktuelle Texte gegen rechten Populismus.

Anschließend gab es im benachbartem Hof Kinderpunsch und Glühwein und noch lange wurde miteinander gesprochen. Eine wirklich gelungene unspektakuläre Aktion! 
Weiterlesen
Freitag
12
Nov.

Erleuchtet & Verstrahlt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wir freuen uns, dass der Kabarettist Kerim Pamuk am kommenden Freitag, den 19. November nach langer Zeit wieder zu Gast im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ist! 

Im Gepäck hat er sein neues Programm „Erleuchtet & Verstrahlt". Eingeklemmt zwischen Weltuntergangspropheten und „Alles super, weiter so!"-Deppen spricht er über den wahren ersten Artikel des Grundgesetzes: „Die Reservierung des Deutschen ist unantastbar!" und den durchschlagenden Erfolg von Kinderyoga, über die Krimi-Sucht der Abend- und die Grill-Sucht der Morgenländer. Er erzählt von Wagners frischfröhlichen Kurzopern und abgewaschenen Yoghurtbechern, die wir nach Malaysia schicken. Es geht um liebe deutsche Waffen als Exportschlager und Thai-Massagen als Importschlager. Haben wir noch Spaß am ewigen Kreislauf von Erblöden und Verblöden? Sind wir so geworden, wie wir sein wollten? Kerim Pamuk zieht Bilanz: persönlich, politisch und manchmal panisch. Er präsentiert komisch und böse einen Abend zwischen optimistischer Resignation und pessimistischer Euphorie. 

Bei der Veranstaltung gilt die 2G-Regelung. Los geht es im Sievekingdamm 3 um 20 Uhr. Karten erhalten Sie telefonisch unter 040 18151492 oder über unsere Homepage: www.hh-hamm.de (VVK: 12 €, AK: 15 €).

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Dienstag
02
Nov.

Der Hammer Stadtteilkalender 2022

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

und wieder ist ein Jahr geschafft! Nicht dass Sie denken, wir feiern schon Silvester: Der Hammer Stadtteilkalender 2022 ist fertig. Eine Unmenge an Arbeitsstunden steckt in diesem Werk und wir konnten erst richtig durchatmen, als er gedruckt vor uns auf dem Tisch lag. Die aufwändigste Phase ist immer die Auswahl der Bilder, denn sie sollten nach Möglichkeit den kompletten Stadtteil abdecken, von entsprechender Qualität sein und natürlich einigermaßen zu dem jeweiligen Monat passen – ein Schneebild möchte im Juli wohl niemand 31 Tage lang ansehen! 

Der Kalender ist im Din A4-Format und eignet sich hervorragend als Geschenk, an dem sich die Beschenkten ein ganzes Jahr über erfreuen können. Sie erhalten ihn im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3, montags bis donnerstags zu den üblichen Bürozeiten zum Preis von 7,50 €. Beim Postversand kommt eine Bearbeitungsgebühr von 3 € hinzu. 

Sollten Sie noch im Besitz von älteren oder auch neuen Fotos aus Hamm sein, stellen Sie sie uns gern zur Verfügung. Vielleicht tauchen Ihre Bilder in einem der nächsten Kalender auf.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen
Sonntag
31
Okt.

Sprechwerk mit neuer Homepage und Novemberprogramm

Das Hamburger Sprechwerk hat seine Homepage überarbeitet und präsentiert seinen Spielplan für den November. Zusammenfassungen der aktuellen Produktionen begleitet von vielen Bühnenbildern, laden zu einem Theaterbesuch der besonderen Art ein.

Die meisten werden das Hamburger Sprechwerk kennen, eines der schönsten und größten Off-Theater am Rande von Hamm, gelegen in einem Hinterhof in Hamburg Borgfelde. Alle anderen haben bisher definitiv etwas verpasst und sollten diese Lücke unbedingt schließen. Da bietet sich der aktuelle Spielplan im November an.

Im Stück "Der nackte Wahnsinn" erwartet uns die Truppe eines Boulevardtheaters bei den Proben zum Stück "Nackte Tatsachen", aber nichts funktioniert. "Der Text sitzt nicht, das Bühnenbild hakt, der Regisseur Lloyd verliert fast die Nerven. Und dabei sind keine 24 Stunden bis zur Premiere.… Sehen sie sich an, was dabei herauskommt, wenn die absurde Wirklichkeit unserer Produktion die Absurdität des Bühnenstücks noch übertrifft."

Solltet ihr noch auf der Suche nach einem Kindertheater sein, so werdet ihr im Dezember fündig mit dem Stück "Alle Jahre wieder – zwei Rentiere singen Weihnachtslieder" Die beiden Rentiere Uwe und Peter warten auf den Weihnachtsmann "Und damit ihnen nicht langweilig wird, singen sie Lieder, lauschen dem Winter und erforschen den Klang der fünften Jahreszeit. Dabei haben die beiden als Rentiere ihre ganz eigene Sicht auf Weihnachten."

Weitere Informationen zum Hamburger Sprechwerk, den aktuellen Produktionen und zum Spielplan bekommst du auf der Homepage. Hier kannst du auch direkt deine Karten kaufen. Also dann bis bald im Hamburger Sprechwerk.

Willkommen im Sprechwerk - Off Bühne Hamburg

Theater Aufführungen im Sprechwerk finden und Karten für die Vorstellungen online buchen. Die Geschichte des Hamburger Sprechwerk kennenlernen und Fragen zu Wegbeschreibung und Anfahrt beantwortet bekommen. Spielplan anschauen und Tickets online kaufen.
Weiterlesen
Dienstag
26
Okt.

Eine kleine Auszeit in Hamm

Unter der Überschrift "Ach Augenblick, verweile doch!" hat das Hamburger Abendblatt in seiner letzten Wochenendausgabe 15 persönliche Favoriten der schönsten Cafés in Hamburg vorgestellt. Mit dabei, bei den Orten "die Sie kennenlernen sollten" ist das Café Auszeit in Hamburg Hamm und wird folgendermaßen empfohlen:

Egal ob Sylter Frühstück mit Lachs und Krabbensalat oder veganer Porridge mit Chia-Samen und Obst, im Café Auszeit in Hamm gibt es für jeden Geschmack etwas. Auf den Kaffee wird ganz besonderen Wert gelegt. Die für Milchkaffee und Cappuccino verwendeten Espressobohnen stammen aus Mexiko, sind fair gehandelt und können im Café auch für zu Hause gekauft werden. Auf der Mittagskarte stehen neben Ofenkartoffeln und Salat wechselnde Suppen und Eintöpfe.
Horner Weg 68, Mo–Fr 7–18 Uhr, Sa und So 8–19 Uhr, Tel. 57 24 18 66, auszeit.hamburg

Hamburger Abendblatt, Sonnabend/Sonntag, 23./24. Oktober 2021

Wir kennen das Café Auszeit natürlich schon längst und können uns dem Abendblatt nur anschließen. Das Foto ist von heute morgen und betont noch einmal das stimmungsvolle Ambiente und gewährt einen Blick in den stilvoll und mit Liebe zum Detail eingerichteten Innenraum. Auch zu dieser Jahreszeit kann man hier gut draußen unter der großen Markise sitzen und sein Leben genießen. Kurz nach dem Foto waren bereits die ersten Tische belegt. Das Café Auszeit ist eine wirkliche Bereicherung für den Stadtteil und wie wir sehen, auch für ganz Hamburg.

Weiterlesen
Montag
18
Okt.

Stand-up-Comedy-Show Live im Hammer Kulturzentrum

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

die Normalität kehrt langsam auch in den Kulturladen Hamm zurück. Seit Beginn der Pandemie streamten wir die Stand-up-Comedy-Show HaHaHamm entweder live ins Internet oder führten sie unter freiem Himmel durch. Dank 2G kann nun unsere lustigste Veranstaltung wieder in unseren Räumen stattfinden. Darüber freuen wir uns natürlich sehr! Als Gastgeber und Moderator präsentiert Comedian Marvin Spencer wieder tolle Gäste aus der Stand-up-Szene. Traditionsgemäß gibt es immer vier Comedians, die den Auftrag haben, Sie zum Lachen zu bringen. Diesmal sind Alex Stoldt, Der Wolli, Karo Benndorf und Benni Stark mit am Start, um Ihnen bei HaHaHamm #23 eine gute Show zu liefern. 

Bei der Veranstaltung gelten die 2G-Regeln: Unbedingt bitte Impfpass oder Genesungsnachweis sowie einen Lichtbildausweis mitbringen! Los geht es am Sonnabend, den 30. Oktober im Hammer Kulturzentrum, Sievekingdamm 3, um 20 Uhr. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie unter www.hh-hamm.de oder 040-18 15 14 92.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.